Startseite » Kaufberatung » Auto-Bedarf » Komfortausstattung » Navigation & HiFi » DAB+ Autoradio: Test, Vergleich und Kaufratgeber

DAB+ Autoradio: Test, Vergleich und Kaufratgeber

DAB-fähiges Autoradio
5/5 - (1 vote)

Von lautem Heavy Metal bis zu ruhigen Berichterstattungen – das Autoradio ist als treuer Begleiter auf jeder Fahrt nicht mehr wegzudenken. Natürlich möchte jeder Autofahrer dabei stets die beste Klangqualität. DAB+ Autoradios bieten derzeit die beste Kombination aus neuen Technologien und leichter Bedienung. Wenn auch Du auf der Suche nach Deinem idealen Autoradio bist, haben wir hier einen kleinen Kaufratgeber zusammengestellt. Weiter unten auf der Seite beschäftigen wir uns ausführlich mit DAB+ Autoradio Tests anderer Verbraucherorganisationen.

Unsere Favoriten

Das beste DAB+ Autoradio unter 100 Euro: Kenwood KMM-DAB307*
“Gute Qualität zum kleinen Preis – perfekt für alle Neulinge auf dem Gebiet.”

Das beste DAB+ Autoradio unter 200 Euro: JVC KD-X561DBT*
“Einige Komfortfunktionen zu einem fairen Preis. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!”

Das beste DAB+ Autoradio mit dem meisten integrierten Zubehör: AWESAFE Android 10 Autoradio*
“Von Bluetooth bis DVD-Laufwerk alles dabei. So kann die nächste Langstreckenfahrt kommen.”

Das beste DAB+ Autoradio mit kabellosen Kopplungsmöglichkeiten: Sony DSX-A510KIT*
“Die beste Kombination aus Klangqualität und Komfort.”

Das beste Doppel-Din-Autoradio: Pioneer AVH-A3200DAB*
“Idealer Bildschirm für Filme, Navigation und Fahrkameras.”

Das beste DAB+ Autoradio mit Freisprecheinrichtung: Sony XAV-AX1005DB*
“Perfekt auf Sprachsteuerung ausgelegt.”

Das Wichtigste in Kürze

  • DAB+ Autoradios empfangen bis zu 24 Programme. Für DAB und DAB+ wurden neue Frequenzblöcke entwickelt, was nicht nur den Zugriff auf komplett neue Programme ermöglicht, sondern auch ein größeres Programmspektrum bietet.
  • DAB+ Radios sind außerdem imstande dazu, Programme aus diversen Regionen in sehr guter Qualität zu empfangen. Mit einem DAB+ Radio bist Du nicht mehr auf Satellitenempfang, Internetradio oder sogar Kabel angewiesen.
  • DAB Radios haben meist einen integrierten Bildschirm, der zusätzliche Informationen wie Albumtitel, Radiostations- oder Künstlernamen anzeigt. Dies erleichtert die Bedienung des Radios während der Fahrt.
  • Beinahe alle DAB+ Autoradios sind mit zusätzlichen Anschlüssen für Smartphones und andere Endgeräte versehen, so kannst Du während der Fahrt Deine Musik abspielen und trotzdem auf die komfortable Bedienung des Autoradios setzen.
  • DAB+ Autoradios sind nicht nur zum Abspielen von Musik gedacht: Viele kommen mit einer bereits integrierten Freisprechanlage oder sind kompatibel mit einem DVD-System.
  • DAB+ Radios sind aufgrund ihres technischen Fortschritts ein wenig teurer als DAB oder analoge Autoradios. Ein durchschnittliches DAB+ Autoradio erhältst Du für circa 120 Euro.

Inhaltsverzeichnis

Die besten DAB+ Autoradios: Favoriten der Redaktion

Natürlich haben auch wir unsere favorisierten DAB+ Autoradios. Hier haben wir ein paar davon für Dich gesammelt und knapp bewertet.

Das beste DAB+ Autoradio unter 100 Euro: Kenwood KMM-DAB307

Was uns gefällt:

  • Lieferung mit Antenne
  • Front-USB-Anschluss
  • geringe Einbautiefe – auch für Autos mit wenig Einbauplatz geeignet
  • individuell einstellbare Bildschirmbeleuchtung
  • kompatibel mit Multifunktionslenkrädern
Was uns nicht gefällt:

  • keine Möglichkeit zur Bluetooth-Verbindung
  • kein CD-Laufwerk

Redaktionelle Einschätzung

Das Kenwood KMM-DAB307 Autoradio ist ein DIN-Autoradio mit extra geringer Einbautiefe. Es eignet sich hervorragend für den Einbau in ältere Automodelle mit wenig Einbauplatz.

Das DAB+ Autoradio wurde sowohl mit einem Front-USB- als auch einem AUX-Anschluss versehen, kommt dafür jedoch ohne Bluetooth oder CD-Laufwerk. Die Anschlüsse sind leicht zu bedienen und geeignet für alle kompatiblen externen Geräte.
Kenwood verbaut hier einen Bildschirm mit individuell anpassbarer Bildschirmbeleuchtung. So lässt sich das Autoradio an diverse Lichtsituationen anpassen und die Lesbarkeit bleibt erhalten. Zusätzlich trägt die schlichte Menüführung zur Übersichtlichkeit des DAB+ Radios bei.

Mit seinem geringen Preis für ein Set aus Autoradio und ist das Kenwood KMM-DAB307 Radio perfekt für alle Neulinge auf dem Gebiet. Es ist einfach zu verbauen und bedienen und bietet ausreichend Komfortfunktionen für ein angenehmes Radio Erlebnis. Außerdem ist es für fast alle Autos verwendbar und bietet somit jedem Autofahrer die Möglichkeit, für wenig Geld auf DAB+ aufzurüsten.

Das beste DAB+ Autoradio unter 200 Euro: JVC KD-X561DBT

Was uns gefällt:

  • Farbdisplay mit Kopplungsmöglichkeit für Rückfahrkameras
  • Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming
  • Sprachsteuerung bei Kopplung on iOS-Geräten
  • übersichtliches Bildschirmdesign
  • Möglichkeit zur Videowiedergabe
Was uns nicht gefällt:

  • farbliche Beleuchtung nicht individuell einstellbar
  • kein CD-Laufwerk

Redaktionelle Einschätzung

Das hier aufgeführte JVC DAB+ Autoradio KD-X561DBT kommt mit einem Farbdisplay. Darauf angezeigt werden Videos, diverse Informationen zu Radiostationen und Songs. Weiterhin lässt sich das Autoradio mit Rückfahrkameras koppeln. Auch das wird dann auf dem integrierten Bildschirm angezeigt.

Mit seiner 1-DIN-Größe ist es kompatibel mit fast allen Autos, auch wenn der Einbauplatz gering ist. Aufgrund seiner geringen Größe kommt das DAB+ Autoradio ohne CD-Laufwerk. Es besteht die Möglichkeit, Smartphones über Bluetooth, sowie AUX und USB anzuschließen.

Das JVC KD-X561DBT bietet eine gute Kombination aus technischen Extras, sowie schlichtem, übersichtlichen Design. Aufgrund seiner hohen Qualität zu einem fairen Preis ist es bei vielen Autofahrern sehr beliebt.

Das beste DAB+ Autoradio mit dem meisten integrierten Zubehör: AWESAFE Android 10 Autoradio

Was uns gefällt:

  • Steuerung über Touchscreen oder Tasten
  • Bluetooth, WLAN, AUX, USB Kompatibilität
  • integriertes Navigationssoftware + Android 10
  • Lieferung mit passender Antenne
  • CD/DVD-Laufwerk integriert
  • mehrsprachige Ausgabe
Was uns nicht gefällt:

  • DAB+ nicht direkt integriert, muss dazu bestellt werden

Redaktionelle Einschätzung

AWESAFE liefert mit dem DAB+ fähigen Android 10 Autoradio ein Doppel-DIN-Autoradio mit zahlreichen Funktionen. In dieser Variante ist das Autoradio mit Bluetooth, WLAN, AUX und USB-Anschlüssen versehen. Es ist jedoch auch unabhängig von einem gekoppelten Smartphone nutzbar, da Android 10 bereits vorinstalliert ist.

Auf dem Bildschirm lassen sich Filme und Videos mit dem integrierten DVD-Laufwerk abspielen. Auch CDs sind abspielbar. Für die Nutzung von DAB+ muss jedoch eine spezielle Software dazu bestellt werden.

Dieses DAB+ Autoradio Set mit Antenne ist bei vielen Autofahrern aufgrund seiner Vielseitigkeit beliebt. Insgesamt bietet es viele Komfortfunktionen, sowie einige Spielereien, die gerade für Langstreckenfahrer praktisch sind.

Das beste DAB+ Autoradio mit kabellosen Kopplungsmöglichkeiten: Sony DSX-A510KIT

Was uns gefällt:

  • Bluetooth, NFC, USB und AUX Anschlüsse mit Freisprecheinrichtung
  • Lieferung mit DAB+ Antenne
  • Sprachsteuerung für iOS und Android
  • übersichtliche Bildschirmanzeige von aktuellen Informationen
  • individuell einstellbarer Sound
Was uns nicht gefällt:

  • Bildschirmfarbe- und helligkeit nicht einstellbar
  • kein CD-Laufwerk

Redaktionelle Einschätzung

Das Sony DSX-A510KIT DAB+ Autoradio gibt es in einer Variante mit und ohne Bluetooth Anschluss. Bei dem hier aufgeführten Modell handelt es sich um die Option mit Bluetooth. Das Autoradio bietet mehrere Möglichkeiten zur kabellosen Kopplung wie Bluetooth oder NFC. Zusätzlich sind auf der Vorderseite ein AUX- und ein USB-Anschluss angebracht.

Ein CD-Laufwerk findet sich bei diesem Autoradio nicht. Sowohl über Android, als auch über iOS lässt sich das DAB+ Autoradio via Sprachsteuerung bedienen. Dabei sind Telefonate, sowie Audiostreaming möglich.

Das DSX-A510KIT besticht mit seiner übersichtlichen Bildschirmanzeige, sowie individuell einstellbarem Sound. Aufgrund der hohen Klangqualität ist es vor allem bei Autofahrern beliebt, die Wert auf die ideale Wiedergabe ihrer Lieblingsmusik legen, egal in welcher Lautstärke.

Das beste Doppel-Din-Autoradio: Pioneer AVH-A3200DAB

Was uns gefällt:

  • Bluetooth, AUX- und USB-Anschlüsse
  • Freisprecheinrichtung integriert
  • Spotify bereits vorinstalliert
  • farblich anpassbarer Touchscreen
  • integriertes DVD/DC-Laufwerk
  • Möglichkeit, sowohl Front- als auch Rückfahrkameras zu koppeln
Was uns nicht gefällt:

  • keine Navigationssoftware
  • nur mit Adapter kompatibel mit Lenkradsteuerung
  • Nachteil 3

Redaktionelle Einschätzung

Das Pioneer AVH-A3200DAB DAB+ Autoradio mit integriertem Touchscreen bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Doppel-DIN-Autoradio. Es ist Bluetooth-fähig und sowohl mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet, als auch mit einer vorinstallierten Spotify App.

Über das integrierte CD- und DVD-Laufwerk lassen sich problemlos Filme auf dem Display abspielen. Außerdem lässt sich das Autoradio sowohl mit einer Front- als auch mit einer Rückfahrkamera koppeln. Eine Navigationssoftware ist nicht installiert.

Pioneer liefert mit dem AVH-A3200DAB Modell ein hochwertiges Autoradio mit vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich zu den bereits integrierten Möglichkeiten, lassen sich auch einige externe Erweiterungen anschließen.

Das DAB+ Autoradio bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung und Erweiterung und ist perfekt für alle Technikaffinen geeignet, die ihr Autoradio gerne selbst anpassen.

Das beste DAB+ Autoradio mit Freisprecheinrichtung: Sony XAV-AX1005DB

Was uns gefällt:

  • kompatibel mit Apple CarPlay
  • Bluetooth Verbindung für Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung und Audiostreaming
  • externes Mikrofon mit Hintergrundgeräuschunterdrückung
  • steuerbar über Touchscreen
  • übersichtliche Menügestaltung
Was uns nicht gefällt:

  • DAB+ Antenne nicht im Lieferumfang enthalten
  • Bildschirmhelligkeit- und Farbe nicht individuell einstellbar

Redaktionelle Einschätzung:

Das Sony XAV-AX1005DB ist ein Doppel-DIN-DAB+ Autoradio, das vor allem mit seinen komfortablen Optionen zum Telefonieren besticht. Es beinhaltet Möglichkeiten zur Bluetooth-Kopplung, womit Sprachsteuerung, Audiostreaming und eine Freisprecheinrichtung ermöglicht werden.

Zusätzlich wurde Sonys DAB+ Autoradio mit einem externen Mikrofon ausgestattet, das Hintergrundgeräusche unterdrückt.
Die Klangqualität entspricht dem hohen Qualitätsstandard anderer Sony Autoradios und ist individuell anpassbar. Eine DAB+ Antenne wird nicht mitgeliefert.

Das Autoradio ist aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und der herausstechenden Telefonfunktion vor allem bei Vielfahrern beliebt, die eine komfortable Freisprecheinrichtung benötigen.

Kaufratgeber für DAB+ Autoradios

Die Auswahl an DAB+ Radios scheint unendlich. Dabei gibt es größere und kleinere Varianten, diverse Displaygrößen und Beleuchtungsfarben, sowie zahlreiche Extras. Damit Du das perfekte DAB+ Autoradio für Deine Zwecke findest, solltest Du auf einige grundlegende Faktoren achten. Diese haben wir hier in einer Liste für Dich zusammengestellt.

Kaufratgeber, add:

Was ist DAB+?

DAB+ ist die Weiterentwicklung von DAB – “Digital Audio Broadcasting”. Mit dieser Weiterentwicklung ist es möglich, noch mehr Sender in einer stabileren Klangqualität zu empfangen. Zusätzlich sind DAB+ Autoradios mit einigen technischen Zusätzen versehen. Auf dem Bildschirm lassen sich diverse Informationen, Sendernamen, Landkarten und sogar Filme abspielen.

Wie funktioniert DAB+?

Anders als bei einem UKW Autoradio werden Radiosignale bei DAB und DAB+ Autoradios digital übertragen. DAB+ Autoradios starten automatische Sendersuchläufe und wechseln selbst zwischen DAB und UKW-Signalen. So entsteht ein rauschfreies Klangerlebnis, das für den Hörer keinen zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Welche Alternativen zu DAB+ Autoradios gibt es?

Neben DAB+ Autoradios gibt es die Möglichkeit, ein Internetradio zu nutzen. Dies funktioniert am besten über den Anschluss des eigenen Smartphones an das bereits eingebaute Autoradio. Damit lassen sich Radiostationen aus aller Welt empfangen. Außerdem lassen sich DAB Autoradios zu DAB+ Autoradios aufrüsten. Dafür benötigt man meist einen Adapter sowie ein digitales Update, das man herunterladen kann.

Welche Vorteile hat ein DAB+ Autoradio?

Neben den Vorteilen, die DAB bereits gegenüber UKW hat, bietet ein DAB+ Radio noch einige zusätzliche Vorteile. DAB+ Autoradios sind technisch deutlich fortgeschrittener und bieten neben den Grundfunktionen einiges an Komfortfunktionen. DAB+ Autoradios sind oftmals mit Bluetooth und diversen Anschlüssen zur Kopplung von Smartphones ausgestattet. Außerdem sind Doppel-DIN-Autoradios meistens im Stande dazu, Filme und Daten von Rückfahrkameras abzuspielen.

Für wen eignen sich DAB+ Autoradios?

DAB+ Autoradios eignen sich für jeden Autofahrer, der Wert auf ein hochwertiges und unkompliziertes Klangerlebnis legt. Der Einbau ist meist einfach und erfordert keinen Werkstattbesuch. Die Bedienung des Autoradios unterscheidet sich kaum von analogen und DAB Autoradios und Zusatzfunktionen sind intuitiv bedienbar.

Multifunktionales DAB+ Autoradio

Navigation, Musik und Telefonieren – und das alles sicher im Straßenverkehr? Viele DAB+ Autoradios sin mit einer Sprachsteuerung versehen.

Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien für DAB+ Autoradios?

Beim Kauf eines Autoradios solltest Du auf ein paar elementare Funktionen achten. Darüber hinaus sind DAB+ Autoradios meist mit einigen Extra Funktionen ausgestattet, die Deinem Komfort beim Fahren dienen. Zunächst solltest Du beim Kauf auf Folgendes achten.

Bedienung/Steuerung

Da die Handhabung eines Autoradios stets eine kurze Ablenkung vom Straßenverkehr bedeutet, solltest Du darauf achten, dass die Bedienung des DAB+ Autoradios möglichst unkompliziert ist. Am besten suchst Du Dir ein Autoradio, das sich über eine Fernbedienung, Dein Smartphone oder mithilfe eines Multi-Funktionslenkrads bedienen lässt.

DIN-Autoradio mit Bildschirm

Auch für wenig Einbauplatz gibt es DAB+ Autoradios mit Bildschirm.

Antenne

Zur Nutzung Deines DAB+ Autoradios benötigst Du eine dazu passende Antenne. Für ein ideales Klangerlebnis solltest du auf die Kompatibilität der Antenne mit DAB+ achten. Nur so erhältst Du ideale, störungsfreie Klangqualität.
Die Form der Antenne ist dabei nebensächlich. Du solltest natürlich eine Antenne wählen, die zu Deinem Auto passt. Dabei kannst Du meist zwischen Scheiben-, Dach-, Stab und Karosserieantennen wählen.

Anschlüsse

Um stets flexibel externe Medien anschließen zu können, solltest Du auf die verbauten Anschlüsse des Autoradios achten. Ein AUX-Anschluss sollte das mindeste sein. Damit kannst Du nämlich sowohl externe CD- und DVD-Laufwerke anschließen, als auch Dein Smartphone.
Idealerweise befinden sich die Anschlüsse auf der vorderen Seite des Radios, so sind sie einfach zu erreichen und bei Bedarf zu nutzen.

Wiedergabemedien

Damit Du während der Fahrt immer genau das hören kannst, worauf Du Lust hast, bietet es sich an, auf die Anzahl der Wiedergabemedien zu achten.
Viele DAB Radios werden mit einem CD-Laufwerk verbaut, neuere Modelle auch mit Bluetooth oder WLAN, sowie einem AUX-Anschluss. Meistens lässt sich auch über ein USB-Kabel eine externe Festplatte anschließen.

Bildschirm(-anzeigen)

Um die Fahrt möglichst sicher zu gestalten und trotzdem gut unterhalten zu sein, solltest Du unbedingt auf ein gut designtes Display achten. Über das Display läuft die gesamte Anzeige und somit auch die Steuerung. Darum sollte es gut beleuchtet und übersichtlich strukturiert sein.

Doppel-DIN-Autoradio mit Bildschirm

Lange Fahrt? Auf dem Bildschirm eines DAB+ Autoradios lassen sich nicht nur Landkarten, sondern auch Filme abspielen.

Soundqualität

Natürlich steht neben allen Funktionen der Sound im Vordergrund. Beim Kauf solltest Du vor allem darauf achten, dass der Klang rauschfrei ist. Auch auf Störgeräusche, die in Zusammenhang mit Deinem Smartphone auftreten können, solltest Du nicht außer Acht lassen. Diese können schnell lästig werden und Dein Musikerlebnis beeinträchtigen.

Möglichkeit zur Wireless-Kopplung

Eine Smartphone-Verbindung ohne lästige Kabel vor der Mittelkonsole? Moderne DAB+ Autoradios sind mindestens mit Bluetooth ausgestattet, einige auch mit WLAN. Wenn Du das Autoradio über Dein Smartphone steuern möchtest, solltest Du darauf achten, dass Dein DAB+ Radio eine ausreichende Verbindungsmöglichkeit bietet.
Bei einer Kopplung mit Deinem Smartphone lässt sich oftmals auch eine Freisprecheinrichtung nutzen!

DIN-Autoradio oder Doppel-DIN-Autoradio

Ob Du ein DIN- oder Doppel-DIN-Autoradio einbauen kannst, hängt vom Platz in Deinem Fahrzeug ab. Doppel-DIN-Autoradios sind mit einem großen Display ausgestattet, auf dem Karten des Navigationssystems oder gar Filme gezeigt werden können. Dies lohnt sich vor allem, wenn Du oft auf langen Fahrten mit einem Beifahrer bist.

DAB+ Autoradio mit CD-Laufwerk

DAB+ Autoradios lassen sich fast überall einbauen. Dem Zugriff auf ein vielfältiges Radioprogramm steht also nichts mehr im Weg.

Einige DAB Autoradios kommen bereits mit einem integrierten Navigationssystem. Das bietet sich an, wenn Du alle Funktionen in einem Gerät unterbringen möchtest. Meist erleichtert ein integriertes Navigationssystem die Bedienung, da auch hier die Tasten am Lenkrad genutzt werden können.

Welche Marken stellen qualitativ hochwertige DAB+ Autoradios her?

Das Autoradio an sich hat eine lange Tradition. Bereits 1927 wurde das erste Autoradio verbaut. Heutige Autoradios haben natürlich nur noch wenig mit ihren Ursprüngen zu tun, einige Hersteller haben sich jedoch in diesem jahrelangen Entwicklungsprozess herauskristallisiert. Dabei stehen vor allem Qualität, Technik und Langlebigkeit im Vordergrund. Einige dieser Marken haben wir hier für Dich aufgelistet.

Bosch

1886 in Stuttgart gegründet, ist auch Bosch einer der führenden Marktvertreter in den Bereichen der Industrietechnik, sowie Haushaltsgütern. In den 1930er Jahren bringt Bosch das erste “Blaupunkt” Autoradio auf den Markt.
Weiterhin in der Radiotechnik setzt Bosch mit dem ersten UKW-Radio sowie mit dem ersten DAB Radio mit MP3-Player neue Produktionsstandards.

Gut zu wissen: Die Marke “Blaupunkt” steht generell für Unterhaltungselektronik. Produkte der Marke wurden mit einem blauen Punkt versehen, der sich schnell als Qualitätsgarant durchsetzt.

Kenwood

Als japanischer Vertreter im Bereich der Unterhaltungselektronik ist auch Kenwood mittlerweile zu einem Haushaltsnamen geworden. 1946 gegründet und 2008 mit JVC fusioniert, steht Kenwood für Radio- und CD-Spielertechnik. Das Unternehmen etablierte 1997 den DAB-Funk.

JVC

Ebenfalls in Japan als Tochtergesellschaft gegründet, befasst sich JVC in den 1920ern mit der Verbesserung von Schallplatten, sowie der Entwicklung des 45/45-Stereoformats. Nach jahrelangen mäßigen Exporterfolgen, fusioniert JVC mit Kenwood. Heute ist die Firma JVC Kenwood vor allem in der unterhaltungselektronischen Branche bekannt.

Pioneer

Pioneer ist auch ein japanisches Unternehmen. Bereits seit 1963 beschäftigt man sich dort mit der Entwicklung von Autoradios. In den 1990er Jahren brachte das Unternehmen das erste CD-basierte Navigationssystem auf den Markt.
Pioneer Autoradios sind mit einer vorinstallierten Computersoftware ausgestattet, die eine individuelle Mischung von Musikstücken erlaubt.

Sony

Sony ist als drittgrößter japanischer Elektronikhersteller vor allem mit der PlayStation in der Unterhaltungselektronikbranche bekannt. Der Konzern befasst sich jedoch auch seit knapp 70 Jahren mit der Idealisierung von Klangqualität. Dabei steht in jüngerer Zeit das Surround-Sound-System im Fokus. Autoradios von Sony sind deshalb für ihre hervorragende Klangqualität bekannt.

Wo kann man ein DAB+ Autoradio kaufen?

DAB+ Autoradios findest Du normalerweise in jedem Elektronikfachmarkt. Außerdem kannst Du Dein Autoradio auch in diversen Onlineshops wie Amazon, Ebay und spezialisierten Elektronikshops erwerben.

Wie viel kosten DAB+ Autoradios?

DAB+ Autoradios sind etwas teurer als DAB oder UKW Autoradios. Die Preise für DAB+ Autoradios beginnen bei circa 100 Euro und bewegen sich bei höherpreisigen Modellen im Bereich bis zu 850 Euro. Ein durchschnittliches DAB+ Autoradio mit diversen Zusatzfunktionen erhältst Du aber bereits für circa 150 bis 230 Euro.

Tipp: Zahlreiche Onlineshops bieten saisonale Deals für Autoradios an. Wenn Du diese ein wenig im Auge behältst, kannst Du Dir einiges sparen.

Welches Zubehör gibt es für DAB+ Autoradios?

Zusätzlich zu Deinem DAB+ Autoradio gibt es noch einige Extras auf dem Markt
Beispielsweise gibt es kleine DVD-Laufwerke, die für die Kombination mit Doppel-DIN-Autoradios gebaut wurden. Diese lassen sich über einen AUX-Anschluss koppeln und für die Dauer des Films in der Mittelkonsole verstauen.

Einige Hersteller bieten zudem spezielle Reinigungstücher für Autoradios an. Die empfindliche Technik, die in einem DAB+ Autoradio verbaut wird, sollte nicht nass werden oder mit zu starken Reinigungsmitteln in Kontakt kommen. Dafür gibt es Mikrofaser Reinigungstücher, die Staub und Schmutz zuverlässig aufnehmen, ohne dabei die Technik zu gefährden.

DAB+ Autoradio Testübersicht: Welche DAB+ Autoradios sind die Besten?

Da DAB+ Autoradios noch nicht so verbreitet sind, gibt es bisher eher wenige Verbrauchertests. Oftmals werden hauptsächlich Optionen zu Aufrüstung gesammelt. Hier haben wir trotzdem ein paar für Dich verlinkt.

Testmagazin DAB+ Autoradio Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest ✔️ 2004/2016 Ja Autoradio Test
Aufrüstung mit Adaptern
Öko Test
Konsument.at
Ktipp.ch

Autoradio Test von Stiftung Warentest: Autoradios – Preiswerte Qualität

Stiftung Warentest ist eines der bekanntesten Testportale im deutschsprachigen Raum. Bezüglich Autoradios ist der letzte Test leider bereits einige Jahre her. Dort werden hauptsächlich UKW Autoradios mit einigen Zusatzfunktionen getestet. Auch DAB Radios sind hier vertreten. Da DAB+ erst deutlich später auf den Markt kommt, wird diese Funktion hier nicht berücksichtigt.

Insgesamt halten sich objektive Verbrauchertests bisher noch in Grenzen. Trotzdem haben wir für Dich ein paar Artikel zu Autoradios und Aufrüstung verlinkt, die Dir bei Deiner Kaufentscheidung helfen könnten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu DAB+ Autoradios

DAB+ Autoradios sind aktuell aus technischer Sicht die beste Option auf dem Markt für Autoradios. Aber was ist eigentlich DAB und wo liegen die Unterschiede zu analogen Autoradios?
Damit Du Dich nicht mit diesen Fragen herumärgern musst, haben wir hier für Dich ein paar häufig gestellte Fragen bereits beantwortet.

Was bedeutet DAB+?

“DAB” steht für “Digital Audio Broadcasting”. DAB+ bezeichnet die verbesserte Form von DAB. Dabei ist ein Empfang im Frequenzbereich von 30 Megahertz bis drei Gigahertz möglich. DAB+ komprimiert dabei noch besser als DAB und bietet somit nicht nur besseren Empfang, sondern auch Zugriff auf mehrere Sender.

Was ist der Unterschied zwischen einem UKW Autoradio und einem DAB+ Autoradio?

Die Klangqualität ist bei UKW Autoradios stark abhängig vom Empfangssignal. Es muss stets die richtige Frequenz manuell eingestellt werden, ansonsten ziehen sich Störgeräusche durch das Klangbild. DAB und DAB+ Radios halten eine stabile Frequenz und können mehrere Sender über eine Frequenz empfangen. Die Anpassung des Programms läuft automatisch über ein und dieselbe Frequenz. Dadurch bleiben bei DAB und DAB+ Radios Klang- und Empfangsqualität verlässlich.

Was ist der Unterschied zwischen einem DAB und einem DAB+ Autoradio?

DAB Autoradios bieten eine große Programmvielfalt, die auch asynchron gehört werden kann. Außerdem weisen DAB Radios eine hohe Klangqualität, sowie meist die Funktion eines automatischen Sendersuchlaufs auf.
DAB+ Autoradios sind die Weiterentwicklung von DAB Autoradios. Sie besitzen alle Vorteile eines DAB Radios und zusätzlich mehr Programme sowie eine noch stabilere, sicherere Signalübertragung.

DAB DAB+
✔️ bessere Klangqualität als UKW ✔️ verbesserte Klangqualität als DAB und UKW
✔️ stabile Signalübertragung ✔️ sicherere, noch stabilere Signalübertragung
✔️ große Programmauswahl ✔️ erweiterte Programmauswahl zusätzlich zu DAB und UKW-Sendern
✔️ automatischer Sendersuchlauf ✔️ automatischer Sendersuchlauf
✔️ Zusatzinformationen auf dem Bildschirm ✔️ Multimediale Bildschirme + Zusatzinformationen
❌ teurer als analoge Autoradios ❌ DAB+ Sendernetze werden erst ausgebaut

Kann ein DAB+ Autoradio UKW-Sender empfangen?

Alle DAB+ Autoradios sind abwärtskompatibel. Das heißt, dass mit einem DAB+ Radio auch UKW Sender empfangen werden können.
Andersherum ist es meist schwieriger. Das Aufrüsten von UKW und DAB Autoradios zu DAB+ ist meist aufwendig und kostspielig, da es sich um aufwendige Updates handelt. Das digitale Senderprogramm an sich kostet jedoch nichts.

Welche Arten von DAB+ Autoradios gibt es?

DAB+ Autoradios gibt es als DIN-Autoradios, sowie Doppel-DIN-Autoradios. Die Größe entscheidet dabei oftmals über die Ausstattung des Radios. Doppel-DIN-Autoradios sind oftmals mit großen Bildschirmen versehen, auf denen Landkarten und Filme gezeigt werden können. DIN-Autoradios sind in ihrer Größe für fast jedes Auto geeignet und lassen sich leicht einbauen. Auch einige DAB+ Autoradios in DIN-Größe sind mit einem Multimedia-Bildschirm ausgestattet.
Die Form des Autoradios entscheidet meistens nicht über die Ausstattung mit weiteren Anschlüssen. Bluetooth, AUX und USB werden in den meisten DAB+ Autoradios verbaut.

Wie viele Sender kann man mit einem DAB+ Autoradio empfangen?

Neben UKW und DAB Sendern kann ein DAB+ Autoradio bis zu 24 Sender empfangen. Diese sind alle im automatischen Suchlauf zu finden und können nach Belieben abgespeichert werden.

Kann man mit einem DAB+ Autoradio auch im Ausland digitale Programme empfangen?

DAB+ Radios können in Deutschland bereits flächendeckend digitale Programme empfangen. Im Ausland ist dies genauso möglich, wenn ein digitales Radioprogramm verfügbar ist. Sollte das nicht der Fall sein, lassen sich problemlos regionale UKW-Sender empfangen.

Weiterführende Quellen

Wenn Du noch mehr Informationen zu DAB und DAB+ Autoradios möchtest, haben wir hier für Dich ein paar interessante Artikel zusammengestellt.

Wenn Du wissen möchtest, wie ein DAB Autoradio zu einem DAB+ Autoradio nachgerüstet werden kann, hier haben wir für Dich einen Artikel vom ADAC. Mehr erfahren.

Hier haben wir für Dich außerdem ein Testvideo, in dem ein DAB Radio mit DAB+ aufgerüstet wird:

Zur Definition von DAB sowie DAB+ haben wir Dir hier einen Beitrag verlinkt. Mehr erfahren.

Wenn Du mehr über die Geschichte des Digitalradios und Rundfunks erfahren möchtest, haben wir auch dafür etwas. Mehr erfahren.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.