Gerade bei kaltem Wetter bietet eine Sitzheizung im Auto einen angenehmen Wärmekomfort. Damit Du nicht gleich ein neues Auto kaufen musst, wenn Dein PKW keine integrierte Sitzheizung hat oder Dir der Aufpreis für eine integrierte Sitzheizung zu hoch ist, gibt es auch Alternativen. Die einfachste, preiswerteste und gleichzeitig flexibelste ist dabei die beheizbare Sitzauflage.
Was die Vor- und Nachteile dieser Variante sind und worauf beim Kauf einer mobilen Sitzheizung zu achten ist, das erklären wir ausführlich in unserem Kaufratgeber. Außerdem möchten wir uns aktuellen beheizbare Sitzauflagen Tests widmen.
Unsere Favoriten
Die beheizbare Sitzauflage für das Fahrrad:
Fischer Sitzheizung Heizkissen*
“Sichere kabellose Sitzauflage für den Fahrradsattel, die auch als Heizkissen Verwendung finden kann.”
Die beheizbare Sitzauflage für Draußen:
OUTCHAIR Bottom Heater*
“Die optimale kabellose Sitzauflage für den Outdoor-Bereich. Wasserfest und unglaublich mobil.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten beheizbaren Sitzauflagen: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beheizbare Sitzauflage mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: ELUTO Sitzheizung Auto Heizkissen 12 V
- 2.2 Die beheizbare Sitzauflage mit Extra-Polsterung: Compass Beheizte Sitzauflage 12 V
- 2.3 Die beheizbare Sitzauflage als Doppelvariante: Audew 1 Paar (2 Sitz) Auto Heizauflage
- 2.4 Die beheizbare Sitzauflage mit Kühlfunktion: Walser 16650 Sitzauflage CoolHeat
- 2.5 Die beheizbare Sitzauflage mit Massagefunktion: Snailax Massagesitzauflage mit Wärme- und Vibrationsfunktion
- 2.6 Die beheizbare Sitzauflage für das Fahrrad: Fischer Sitzheizung Heizkissen
- 2.7 Die beheizbare Sitzauflage für Draußen: OUTCHAIR Bottom Heater
- 3 Kaufratgeber für beheizbare Sitzauflagen
- 3.1 Was ist eine beheizbare Sitzauflage?
- 3.2 Wie funktioniert eine beheizbare Sitzauflage?
- 3.3 Was sind die Vorteile einer beheizbaren Sitzauflage?
- 3.4 Welche Arten von beheizbaren Sitzauflagen gibt es?
- 3.5 Was sind Alternativen zur beheizbaren Sitzauflage?
- 3.6 Für wen eignet sich eine beheizbare Sitzauflage?
- 3.7 Die wichtigsten Kaufkriterien
- 3.8 Weitere Einsatzmöglichkeiten für beheizbare Sitzauflagen
- 3.9 Welche Marken stellen qualitative beheizbare Sitzauflagen her?
- 3.10 Wo kann man beheizbare Sitzauflagen kaufen?
- 3.11 Wie viel kosten beheizbare Sitzauflagen?
- 3.12 Wichtiges Zubehör für die beheizbare Sitzauflage
- 4 Beheizbare Sitzauflagen Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu beheizbaren Sitzauflagen
- 5.1 Ist eine beheizbare Sitzauflage schädlich oder ungesund?
- 5.2 Macht eine beheizbare Sitzauflage impotent?
- 5.3 Macht eine beheizbare Sitzauflage unfruchtbar?
- 5.4 Darf man die beheizbare Sitzauflage während einer Schwangerschaft nutzen?
- 5.5 Darf man die beheizbare Sitzauflage nach einem Embryotransfer nutzen?
- 5.6 Darf man die beheizbare Sitzauflage nutzen, wenn man einen Herzschrittmacher hat?
- 5.7 Darf man die beheizbare Sitzauflage nutzen, wenn man unter Hämorrhoiden leidet?
- 5.8 Darf man die beheizbare Sitzauflage bei einer Blasenentzündung nutzen?
- 5.9 Hilft eine beheizbare Sitzauflage gegen Rückenschmerzen?
- 5.10 Erhöht die beheizbare Sitzauflage den Kraftstoffverbrauch?
- 5.11 Was sollte man tun, wenn die beheizbare Sitzauflage nass geworden ist?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Beheizbare Sitzauflagen sind eine Art Heizkissen in Mattenform, die insbesondere im Auto als mobile Form der Sitzheizung Verwendung finden.
- Die meisten beheizbaren Sitzauflagen sind für das Auto gedacht. Viele können aber auch flexibel in anderen Bereichen eingesetzt werden.
- Es gibt spezielle Formen der Sitzauflagen – zum Beispiel für Kindersitze.
- Preislich gesehen liegen die meisten beheizbaren Sitzauflagen für das Auto zwischen 15 und 70 Euro.
- Die wichtigsten Kaufkriterien sind der Anschluss, die Passform und das Material.
Die besten beheizbaren Sitzauflagen: Favoriten der Redaktion
Hier möchten wir Dir die beheizbaren Sitzauflagen vorstellen, die wir für empfehlenswert halten.
Die beheizbare Sitzauflage mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: ELUTO Sitzheizung Auto Heizkissen 12 V
Was uns gefällt:
- gradgenaue Temperatureinstellung
- schmal, für viele Sitze geeignet
- einstellbarer Abschaltschutz
- feucht abwischbar
- universaler 12-V Anschluss
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage von Eluto ist recht schmal, wodurch sie problemlos an die meisten Sitze anzubringen ist. Die Auflage ist auch für Sitze mit Seitenairbag geeignet. Sie hat den Kabelanschluss fest auf der rechten Seite, ist aber mit ausreichend langem Kabel auch für die Verwendung auf den meisten Beifahrersitze ausgerüstet.
Als Material werden PU-Leder und flammhemmendes Schwammmaterial verwendet. Die Oberfläche kann dementsprechend auch bei Bedarf feucht abgewischt werden.
Die mobile Sitzheizung verfügt über einen 12-V Anschluss für die Automobilsteckdose und ist damit in nahezu jedem Auto einsetzbar.
Die Steuerung erfolgt über eine Schaltung am Kabel der Heizmatte. Hier kannst Du die Temperatur gradgenau, nach Herstellerangaben zwischen einem Wert von 40 und 70 Grad Celsius einstellen.
Auch ist es möglich einen Timer einzustellen, sodass eine automatische Ausschaltung nach einer Zeit von zwischen 30 und 90 Minuten erfolgt.
Preislich ist die beheizbare Sitzauflage von Eluto ausgesprochen günstig zu haben.
Die beheizbare Sitzauflage mit Extra-Polsterung: Compass Beheizte Sitzauflage 12 V
Was uns gefällt:
- komfortable Polsterung
- flauschiger Bezug sorgt auch ohne eingeschaltete Sitzheizung für ein angenehmes Sitzen
- einfach an 12-V Steckdose anschließbar
- inklusive Überhitzungsschutz
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage von Compass ist grundsätzlich für alle Sitze geeignet und ist auch für Sitze mit Seitenairbag geeignet. Das Kabel ist lang genug, um in den meisten Autos auch den Beifahrersitz mit der Auflage ausstatten zu können.
Durch das Material, das zu 25 Prozent aus Wollstoff, zu 25 Prozent aus hitzebeständigem Polypropylen und zu 50 Prozent aus Schaumstoff besteht, kommt dieses Modell besonders kuschelig daher und ist wunderbar gepolstert. Im Gegensatz zum Modell von ELUTO ist diese Auflage somit aber nicht so einfach zu reinigen.
Angeschlossen wird die mobile Sitzheizung an einen 12-V Anschluss, sodass sie in nahezu allen Kraftfahrzeugen genutzt werden kann.
Die Steuerung der Heizmatte erfolgt über ein am Kabel angebrachtes Bedienelement. Hier lassen sich die zwei verfügbaren Temperaturstufen, hoch und niedrig, einstellen.
Preislich gesehen liegt die beheizbare Sitzauflage von Compass in niedrigen Normalbereich.
Die beheizbare Sitzauflage als Doppelvariante: Audew 1 Paar (2 Sitz) Auto Heizauflage
Was uns gefällt:
- ein Stecker für zwei Matten
- individuelle Steuerung jeder Matte an einem gemeinsamen Schalter
- unkomplizierter 12-V Anschluss
- Überhitzungsschutz inbegriffen ab 65 Grad Celsius
Was uns nicht gefällt:
- nicht für Seitenairbags geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage von Audew ist wie ein Großteil der Auflagen für die meisten Autositze geeignet. Für Sitze mit Seitenairbags ist dieses Set leider nicht konzipiert. Vorteilhaft ist, dass man sich im Gegensatz zu den Einzelvarianten keine Sorgen machen muss, dass es zu Kabelchaos kommen könnte – denn die Kabel sind an Fahrer- und Beifahrerseite angepasst und laufen in der Mitte zu einem Schalter zusammen.
Die Auflage besteht laut Herstellerangaben aus rutschfestem Material an der Unterseite, flammhemmendem Schwammmaterial zur Polsterung sowie weichem Synthetik-Material an der Oberseite.
Angeschlossen werden beide Heizmatten durch einen 12-V Stecker, kompatibel mit den meisten Kraftfahrzeugen. Dadurch braucht es nur einen 12-V Anschluss und unnötiges Kabelgewirr wird vermieden.
Die Steuerung beider Matten der mobilen Sitzheizung liegt in der Mitte am Anschlusskabel, an dem die Kabel der Auflagen zusammenlaufen. Beide Matten können hier individuell an einem größeren Schalter gesteuert werden.
Preislich liegen die beheizbaren Auflagen im Set von Audew im niedrigen Bereich, trotz der Tatsache, dass zwei Matten geliefert werden.
Die beheizbare Sitzauflage mit Kühlfunktion: Walser 16650 Sitzauflage CoolHeat
Was uns gefällt:
- ganzjährig einsetzbar
- zusätzlich mit Kühlfunktion ausgestattet
- zusätzlich mit Massagefunktion ausgestattet
- praktische Fächer integriert
Was uns nicht gefällt:
- Schalter an extra Kabel sorgt für zusätzliche Kabel im Innenraum
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage CoolHeat von Walser ist wie die meisten Modelle universell passend für die meisten Sitze. Sie ist dabei auch für Autos mit Seitenairbag geeignet. Der Kabelanschluss ist bei dieser Variante für die Verwendung auf dem Fahrersitz vorgesehen und deshalb nur rechts liegend vorhanden. Laut Herstellerangaben soll sie aber trotzdem auch für die Verwendung auf der Beifahrerseite geeignet sein.
Als Material wird atmungsaktives 3D Spacer Mesh verwendet, auf der Rückseite befindet sich Noppen-Material, um ein Verrutschen der Auflage zu vermeiden.
Wie die meisten hier vorgestellten Modelle wird auch diese mobile Sitzheizung per 12-V Stecker an die Automobilsteckdose angeschlossen.
Die Steuerung ist bei dieser Heizmatte nicht wie bei den meisten anderen am Anschlusskabel angebracht, sondern es gibt ein extra Kabel mit der Schaltung. Die Heizung lässt sich hier in zwei Stufen einstellen, die Kühlung in sechs. Außerdem lässt sich die Massagefunktion ein- und ausschalten, wodurch es zu Vibrationen im unteren Rückenbereich kommt.
Zusätzlich ist die Sitzauflage mit Fächern im Beinbereich ausgestattet, die für zusätzlichen Stauraum sorgen.
Preislich liegt die beheizbare Sitzauflage mit Kühl- und Massagefunktion im höheren Bereich- dafür vereint sie aber auch mehrere Funktionen, sodass die Auflage theoretisch ganzjährig genutzt werden kann.
Die beheizbare Sitzauflage mit Massagefunktion: Snailax Massagesitzauflage mit Wärme- und Vibrationsfunktion
Was uns gefällt:
- vielseitig einstellbare Massagefunktion
- Anschluss für Auto und Haushaltssteckdose
- inklusive Timer für automatische Abschaltung
- auch im Liegen verwendbar
Was uns nicht gefällt:
- nicht für Sitze mit Seitenairbag geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage von Snailax ist für die meisten Autositze geeignet, ausgenommen sind aber Sitze mit Seitenairbags.
Als Obermaterial wird plüschiges Polyestermaterial verwendet. Auf der Rückseite befindet sich rutschfester Gummiboden.
Die mobile Sitzheizung wird mit zwei Anschlüssen geliefert, einmal mit einem Stecker für die haushaltsübliche 230-V Steckdose zur Verwendung zu Hause oder im Büro, und einmal mit einem 12-V Stecker für die Automobilsteckdose zur Verwendung im Auto.
Die Steuerung ist per Kabel an der Heizmatte angebracht. Hier können die Massagemotoren im Bereich des oberen Rückens, des unteren Rückens, der Hüfte und der Oberschenkel mithilfe von 5 Vibrationsmodi und 4 Massageintensitäten eingestellt werden. Außerdem können die zwei Heizstufen eingestellt werden. Die Massage- und Wärmefunktion lassen sich auch unabhängig voneinander einschalten.
Eine Kühlfunktion, wie sie in dem CoolHeat Modell von Walser zu finden ist, gibt es hier nicht. Die Massagefunktion ist dafür noch einmal deutlich flexibler und ausführlicher als bei der Variante von Walser, da diese zusammen mit der Heizfunktion im Fokus der Matte steht.
Zusätzlich kann ein Timer eingeschaltet werden, sodass die Auflage nach 15, 30 oder 60 Minuten automatisch abgeschaltet wird.
Der Preis dieser beheizbaren Sitzauflage mit Massagefunktion liegt im mittleren bis höheren Bereich. Dafür ist die Auflage vielseitig einsetzbar und verfügt neben der Heiz- auch über eine Massagefunktion.
Die beheizbare Sitzauflage für das Fahrrad: Fischer Sitzheizung Heizkissen
Was uns gefällt:
- perfekt für den Fahrradsattel
- kabellos, mit Akku betrieben
- kann auch als normales Heizkissen verwendet werden
- hoher Sicherheitsstandard durch 10-Minuten-Abschaltautomatik
Was uns nicht gefällt:
- 10-Minuten-Abschaltautomatik sorgt zwar für Sicherheit, muss aber bei längerem Einsatz immer wieder neu gestartet werden
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage für das Fahrrad von Fischer ist aus Polyester hergestellt. Sie ist nur bedingt wasserfest, weshalb sie nicht nass werden darf.
Die Anbringung am Fahrradsattel ist recht simpel: Die Auflage wird über den Sattel gestülpt und anschließend mit einem Klettverschluss befestigt.
Die mobile Sitzheizung für das Fahrrad wird kabellos per Akku betrieben. Dieser soll laut Herstellerangaben bis zu drei Stunden lang halten.
Die Heizmatte wärmt in drei verschiedenen Heizstufen. Zudem verfügt die Auflage über eine strenge Abschaltautomatik. So schaltet sich das Heizkissen nach 10 Minuten ab und muss für eine weitere Nutzung neu eingeschaltet werden, sodass es weitere 10 Minuten läuft.
Preislich ist die beheizbare Sitzauflage vergleichsweise günstig. Wer also eine Sitzauflage für den Fahrradsattel sucht, die auch als Heizkissen verwendet werden kann, und sich nicht an der sicheren Abschaltautomatik stört, der kann hier unbesorgt zugreifen.
Die beheizbare Sitzauflage für Draußen: OUTCHAIR Bottom Heater
Was uns gefällt:
- super geeignet für den Einsatz draußen
- wasserundurchlässiges Material
- einfach zu reinigen, da abwaschbar
- kabellos und dadurch überaus mobil
Was uns nicht gefällt:
- nicht für das Auto geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die beheizbare Sitzauflage von Outchair ist aus wasserundurchlässigem Polyester-Material gefertigt und somit optimal für den Gebrauch draußen geeignet. Auch ist die Auflage dadurch einfach abgewaschen werden.
Sie kann liegend als breite Sitzfläche oder aufgestellt als Sitz verwendet werden, wobei in letzterem Fall eine Lehne benötigt wird.
Die Stromversorgung der mobilen Sitzheizung erfolgt in diesem Fall kabellos per Akku. Dieser ist in einem Akku-Fach innerhalb der Matte zu finden. So kann die Matte überall mit hingenommen werden. Laut Herstellerangaben soll der Akku 3 bis 6 Stunden halten.
Die Heizmatte verfügt über drei verschiedene Heizstufen, die individuell eingestellt werden können.
Der Preis liegt im hohen Bereich. Es handelt sich hierbei aber auch nicht um eine Matte, die für das Auto gedacht ist, sondern für den Draußenbereich – zum Beispiel im Stadion oder beim Zelten. Deshalb ist der Preis mit den anderen hier vorgestellten mobilen Sitzheizungen nicht zu vergleichen.
Kaufratgeber für beheizbare Sitzauflagen
In unserem Kaufratgeber wollen wir Dir einen Überblick über die beheizbare Sitzauflage geben und die wichtigsten Kaufkriterien durchgehen.
Was ist eine beheizbare Sitzauflage?
Eine beheizbare Sitzauflage ist eine Art Heizkissen in Mattenform, das insbesondere im Auto als mobile Form der Sitzheizung Verwendung finden. Die meisten für das Auto geeigneten Modelle werden über die 12-Volt-Steckdose betrieben. Andere Modelle werden auch über einen Akku betrieben.
Wie funktioniert eine beheizbare Sitzauflage?
Die beheizbare Sitzauflage funktioniert grundsätzlich ähnlich wie eine normale Sitzheizung. Im Inneren der Sitzauflage befinden sich Heizdrähte, die die elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln, sodass die Sitz- und gegebenenfalls auch Rückenfläche erhitzt wird.
Was sind die Vorteile einer beheizbaren Sitzauflage?
Eine beheizbare Sitzauflage bietet mehrere Vorteile, die im Folgenden einmal aufgelistet werden sollen.
Geringer Aufwand
Im Gegensatz zur fest installierten oder auch zur nachgerüsteten Variante der Sitzheizung ist die Anbringung der beheizbaren Sitzauflage kinderleicht. Sie braucht lediglich auf den Sitz aufgelegt und durch Bänder befestigt werden – das ist für nahezu jeden Menschen machbar. Zudem braucht die Sitzauflage nicht an den Stromkreislauf des Autos angeschlossen werden, sondern es reicht das Einstecken des Steckers in die 12 V-Steckdose. Fertig!
Preis
Ein weiterer Vorteil der beheizbaren Sitzauflage ist der Preis. Denn die Variante zum Auflegen ist die günstigste Möglichkeit, das Sitzfeld zu erwärmen.
Flexibilität
Auch ist die beheizbare Sitzauflage ungemein flexibel. So kannst Du sie bei Bedarf auf- und abbauen. Es ist auch eine abwechselnde Verwendung möglich, bei der man zum Beispiel im Winter eine beheizbare und im Sommer eine kühlende Sitzauflage verwendet.
Mobilität
Auch die Mobilität ist ein großer Vorteil der beheizbaren Sitzauflage. So kannst Du zum Beispiel Deine Sitzauflage leicht ab- und in einem anderen Auto wieder aufbauen. Auch hast Du die Möglichkeit, die Matte beispielsweise mit ins Büro zu nehmen und auf dem Bürostuhl zu platzieren.
Welche Arten von beheizbaren Sitzauflagen gibt es?
Die meisten beheizbaren Sitzauflagen sind für das Auto gedacht und dementsprechend mit einem Anschluss für die Autosteckdose ausgestattet. Auch für LKWs, Wohnmobile und Traktoren sind die meisten beheizbaren Sitzauflage geeignet. Zusätzlich gibt es noch kabellose Varianten, zum Beispiel für den Fahrradsattel oder den Outdoorbereich.
Spezielle Varianten sind ausgestattet mit Kühl- oder Massagefunktion. Außerdem gibt es Doppelvarianten für zwei Sitze sowie Sitzauflagen extra für Kindersitze.
Wo beheizbare Sitzauflagen der verschiedensten Arten auch noch zum Einsatz kommen können, kannst Du unter Weitere Einsatzmöglichkeiten für beheizbare Sitzauflagen nachlesen.
Was sind Alternativen zur beheizbaren Sitzauflage?
Wenn Du Dein Auto mit einer Sitzheizung nachrüsten möchtest, hast du mehrere Optionen. Neben einer beheizbaren Sitzauflage gibt es Heizmatten, die in den Sitz integriert werden können. Diese beiden Möglichkeiten werden hier einmal gegenübergestellt.
beheizbare Sitzauflage | Nachrüstung integrierter Heizmatten | |
---|---|---|
Preis | niedrig | mittel |
Anschluss | an Autosteckdose | an Autoelektronik |
Aufwand/Machbarkeit | niedrig, für jeden machbar | mittel, nur für Kenner machbar |
Mobilität | ja | nein |
Anbringung bei defekter Sitzheizung | ja | nein |
geeignet für Motorrad/Quad | nein | ja |
Als weitere Option bietet sich zum Beispiel auch der Tausch eines Autositzes. Dies ist aber meist auch aufwendiger und teurer als die Alternativen.
Für wen eignet sich eine beheizbare Sitzauflage?
Grundsätzlich eignet sich eine beheizbare Sitzauflage für alle, deren Auto nicht mit einer Sitzheizung ausgestattet ist. Auch bei einer defekten Sitzheizung kann die beheizbare Sitzauflage im Gegensatz zu nachgerüsteten integrierten Heizmatten Verwendung finden.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer beheizbaren Sitzauflage haben wir hier einmal zusammengefasst.
- Stromversorgung
- Bedienung
- Passform
- Material und Polsterung
- Anbringung
- Sicherheit
- Zusätzliche Funktionen
- Spezialvarianten
Stromversorgung
Einer der wichtigsten Faktoren ist der Stromanschluss. Viele mobilen Sitzheizungen sind lediglich mit einem Anschluss ausgestattet, anderen liegen mehrere Steckervarianten bei.
12-V Automobilsteckdose
Möchtest Du Deine beheizbare Sitzauflage im Auto anbringen, dann empfiehlt sich ein Anschluss an die übliche 12-V Autosteckdose, die auch den Zigarettenanzünder beherbergt.
24-V LKW-Steckdose
Falls Du zum Beispiel im LKW über eine 24-V Steckdose verfügst, dann solltest Du darauf achten, dass die beheizbare Sitzauflage auch ein passenden Anschluss für diese hat. Alternativ kann in den meisten Fällen mit einem Spannungswandler gearbeitet werden.
USB-Anschluss
Nicht ganz so häufig vertreten aber durchaus auch möglich ist eine Sitzauflage mit USB-Anschluss. Diese können oft flexibel an verschiedenen Orten mit USB-Anschlussmöglichkeit verwendet werden. Auch im Auto kann ein solches Modell oft durch einen Adapter angeschlossen werden.
230-V Haushaltssteckdose
Auch gibt es viele Varianten mit einem klassischen Schuko-Stecker für die Haushaltssteckdose. Diese sind nicht einfach so im Auto anzuschließen.
Akku
Als kabellose Alternative gibt es auch Sitzauflagen mit Akku. Diese sind gerade dort von Vorteil, wenn Du großen Wert auf Mobilität legst und die Sitzauflage nicht vordergründig im Kraftfahrzeug verwenden möchtest.
Bedienung
Auch die Bedienung während der Verwendung ist nicht unerheblich.
Steuerung
Die Steuerung ist meist am Kabel angebracht, manchmal befindet sie sich auch direkt an der Sitzauflage. Hier kann die Sitzauflage ein- und ausgeschaltet werden sowie zum Beispiel die Heizstufen angegeben werden.
Temperatur
Die Temperatur wird oft in zwei, manchmal auch mehr Stufen eingestellt, eine niedrige und eine hohe Heizstufe. Andere Modelle bieten eine digitale, gradgenaue Steuerung der Temperatur an. Je nach Bedarf kann die Temperatur hier variiert werden.
Timer
Manche Modelle lassen auch die individuelle Einstellung der Timer- beziehungsweise der automatischen Abschaltfunktion zu. So kann entschieden werden, ob sich die beheizbare Sitzauflage nach zum Beispiel 60 oder nach 90 Minuten automatisch ausschaltet.
Passform
Auch die Passform ist unbedingt zu beachten, dabei ist besonders auf zwei Dinge zu achten:
Am Sitz
Generell sollte die beheizbare Sitzauflage natürlich gut auf dem Sitz aufliegen. Das Verrutschen sowie Falten oder Knubbel gefährden einerseits den Komfort und andererseits die Sicherheit. Zu beachten ist auch die Art der Sitze, da zum Beispiel Sportsitze die Passform der mobilen Sitzheizung beeinträchtigen können.
An die Fahrer-/Beifahrerseite
Da die meisten beheizbaren Sitzauflagen per Kabel mit dem Stromanschluss sowie der Steuerung verbunden sind, ist es nicht unerheblich, auf welcher Seite das Kabel bzw. die Steuerung angebracht sind. Es gibt daher Modelle speziell für Fahrer- oder Beifahrerseite, paarweise zusammengehörende sowie Universalmodelle.
Material und Polsterung
Als Material werden vor allem Polyestervarianten eingesetzt, die relativ robust sind. Andere Varianten nutzen für den extra Kuschel-Faktor auch Wollgemische, sodass ein möglichst hoher Komfort erzielt wird. Einen anderen Vorteil bieten Varianten aus PU-Leder – diese sind nämlich einfacher zu reinigen, da sie problemlos abgewischt werden können. Für die Unterseite wird bei vielen Modellen ein Material gewählt, dass die Rutschfestigkeit unterstützen soll. Beispielsweise werden Gumminoppen oder Vlies eingesetzt. Gemeinsam mit einer sorgfältigen Befestigung kann auch mit einem Anti-Rutsch-Material etwas für Deine Sicherheit getan werden!
Spezielles Material braucht es bei Sitzauflagen, die (auch) für den Gebrauch draußen gedacht sind. Hier ist es wichtig, dass es sich um mindestens spritzwassergeschütztes Material handelt!
Anbringung
Die Anbringung erfolgt bei eigentlich allen Varianten über Gummibänder, die über den Sitz gespannt werden. Bei Sitzen mit Seitenairbag solltest Du hier unbedingt darauf achten, dass das Modell dafür geeignet ist. Andernfalls kann die Auflage Deine Sicherheit gefährden! Wichtig ist es auch, dass eine ausreichende Befestigung an Deinem Sitz möglich ist – denn auch eine verrutschende Matte kann eine Gefährdung darstellen!
Sicherheit
Sicherheit steht natürlich wie immer an erster Stelle. Worauf Du dabei achten solltest, damit Deine beheizbare Sitzauflage möglichst sicher ist, haben wir hier kurz aufgeführt.
Seitenairbag
Wie oben bereits erwähnt, ist es unbedingt wichtig, dass Deine beheizbare Sitzauflage geeignet für Seitenairbags ist, wenn Dein Sitz mit diesen ausgestattet ist. Dies ist bei den meisten Herstellern angegeben, wenn es der Fall ist. Ein nicht für Seitenairbags geeignetes Modell kann Dich vehement gefährden!
Überhitzungsschutz
Auch ein Überhitzungsschutz sorgt für Deine Sicherheit. Denn eine Überhitzung der Heizelemente kann im schlimmsten Fall zum Brandausbruch führen.
Abschaltautomatik
Ebenfalls trägt eine Abschaltautomatik zu Deiner Sicherheit bei. Dadurch wird die Heizmatte nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeschaltet. Diese Zeit ist bei den damit ausgestatteten Heizmatten in manchen Modellen fest vorgegeben, bei anderen ist es möglich, diese Zeit selbst einzustellen.
Zusätzliche Funktionen
Es gibt beheizbare Sitzauflagen, die begnügen sich nicht allein mit ihrer Funktion, uns behagliche Wärme zu spenden. Welche zusätzlichen Funktionen manche Modelle mitbringen, kannst Du hier nachlesen.
Kühlfunktion
Zusätzlich zur Heizfunktion gibt es Modelle im Bereich der beheizten Sitzauflagen, die zusätzlich noch eine Kühlfunktion bieten. Sie bieten somit die Kombination aus einer rein beheizbaren und einer rein kühlenden Sitzauflage, die ganzjährig einsetzbar ist. So kann sie im Sommer für eine angenehme Kühlung sorgen.
Massagefunktion
Auch eine Massagefunktion ist bei manchen Modellen integriert. Diese Varianten können durch Vibrationen oder mechanische Elemente wie sich drehende Kugeln die Durchblutung anregen. Zu beachten ist jedoch, dass der Grundkomfort bei diesen Auflagen durch die möglicherweise harten Massageelemente eingeschränkt sein kann.
Spezialvarianten
Neben den Standard-Varianten gibt es auch etwas speziellere Modelle, die hier einmal vorgestellt werden.
Kindersitz
Auch für Kindersitze gibt es spezielle Varianten der beheizbaren Sitzauflage. Um die Sicherheit im Kindersitz zu gewährleisten, ist es – anstatt von dicker Kleidung, die für einen nicht optimalen Sitz und eine Beeinträchtigung der Gurtführung im Kindersitz sorgen kann – durch die beheizbare Sitzauflage möglich, bei kaltem Auto oder längeren Fahrten die Warmhaltung des Kindes zu unterstützen. Gerade hier ist es wichtig, auf Sicherheitsstandards zu achten!
Fahrrad
Auch für das Fahrrad gibt es eine Form der beheizbaren Sitzauflage, die auf dem Sattel befestigt werden kann. Diese Variante ist natürlich kabellos und wird per Akku betrieben.
Doppelvariante
Praktisch ist auch die Doppelvariante der beheizbaren Sitzauflage. Diese beheizbaren Sitzauflagen kommen als Paar für Fahrer- und Beifahrersitz und sind für die paarweise Verwendung optimiert. So sind die Kabelausgänge auf den passenden Seiten angebracht und laufen in der Mitte zu einem Anschlussstecker zusammen, sodass nur ein Steckerplatz benötigt wird. Die Steuerung erfolgt trotzdem für jede Matte individuell und ist entweder an Einzelschaltern am jeweiligen Kabel oder an einem gemeinsamen Schalter in der Mitte möglich.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für beheizbare Sitzauflagen
Der Fokus dieses Ratgebers liegt auf der Verwendung von beheizbaren Sitzauflagen im Auto. Es gibt aber auch viele andere Orte und Situationen, an und in denen eine Heizmatte nützlich sein kann.
Drinnen
Auch zuhause oder im Büro kannst Du beheizbare Sitzauflagen einsetzen. Mobile Sitzheizungen können hier praktischerweise an den Ort Deiner Wahl mitgebracht werden. So kann Du die Auflage auf Stühlen, Bürostühlen und manche Modelle auch in Sesseln nutzen.
Draußen
Auch für die Verwendung außerhalb von geschlossenen Räumen gibt es passende Varianten. Wichtig ist hier, dass die Modelle eine gewisse Wetterfestigkeit mitbringen. Auch praktisch sind hier kabellose Varianten. So kann die Heizmatte auch Outdoor verwendet werden, sei es im Garten, im Stadion, beim Camping oder auf der Jagd.
Kirche
In vielen Kirchen ist es recht kühl und das lange Sitzen auf Kirchenbänken ist vielleicht auch nicht das komfortabelste. Warum sollte man sich da nicht Abhilfe schaffen mit einer Heizunterlage? Hier wäre natürlich eine kabellose Variante zu bevorzugen – diese erspart Dir das meterlange Verlängerungskabel.
Rollstuhl
Wenn Du eine Variante für den Rollstuhl suchst, ist es sinnvoll, Dich individuell beraten zu lassen. Aber auch hier gibt es spezielle Modelle, die für Rollstuhlfahrer optimiert sind.
Welche Marken stellen qualitative beheizbare Sitzauflagen her?
Es gibt die verschiedensten Hersteller von beheizbaren Sitzauflagen, wovon sich niemand allein auf die Herstellung von mobilen Sitzheizungen fokussiert hat. Unter anderem vertreten sind aber zum Beispiel Hersteller von Autozubehör im Allgemeinen, aber auch diverse andere Marken.
Walser GmbH
ist ein österreichischer Hersteller für PKW-Zubehör wie Sitzbezüge, Fußmatten und auch beheizbare Sitzauflagen.
Dometic Germany GmbH (ehemals Waeco)
ist eine deutsche Marke, die vor allem Zubehör für Reisen und Camping anbietet. Oftmals ist die Marke vielleicht noch unter dem Namen Waeco bekannt. Neben Kühlboxen, Klimaanlagen und vielem mehr haben sie auch beheizbare Sitzauflagen im Angebot.
Dino Kraftpaket
ist eine Marke des deutschen Herstellers r.d.i. Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH und bietet verschiedene Produkte und Werkzeuge für den Bereich der Kraftfahrzeuge an.
Qdreclod
ist eine Marke, unter der diverse Freizeitprodukte vertrieben werden, unter anderem Produkte mit Heizelementen wie beheizbare Sitzauflagen.
Ultimate Speed
ist die Eigenmarke von Lidl für alles, was mit Autos zu tun hat – und somit auch für beheizbare Sitzauflagen.
Big Ant
ist eine Marke, die verschiedene Formen von Autozubehör anbietet.
Eluto
ist wie Big Ant eine Marke, die verschiedene Produkte zum Thema Autozubehör anbietet.
Wo kann man beheizbare Sitzauflagen kaufen?
Hier wollen wir Dir einen Überblick geben, wo Du eine beheizbare Sitzauflage erwerben kannst.
Einzelhandel
Im Einzelhandel gibt es nur eine geringe Angebotsbreite im Bereich der beheizbaren Sitzauflagen. Zwar bietet der Einzelhandel die simpelste Möglichkeit, eine beheizbare Sitzauflage zu erwerben, aber es fehlt an der Beratungs- und Recherchemöglichkeit. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, ein wenig zu recherchieren, bevor man einen Kauf tätigt. Im Einzelhandel kann man manchmal Sitzauflagen finden bei Läden wie Lidl, Netto oder Real oder auch in Baumärkten mit Autoabteilung.
Fachhandel
Wer im Fachhandel für Autozubehör eine beheizbare Sitzauflage erwirbt, profitiert natürlich von Beratungsmöglichkeiten. Der Nachteil ist, dass viele Händler sich auf die Produkte einer Marke spezialisiert haben oder das Angebot allgemein nicht so groß ist. Dadurch gibt es wohlmöglich weniger objektive Vergleichsmöglichkeiten. Besonders geeignet ist der Fachhandel damit für Personen, die sich nicht ganz so stark in das Thema hineinlesen möchten. Ein Beispiel für den Fachhandel im Bereich Auto, der auch beheizbare Sitzauflagen führt, ist A.T.U.
Onlinehandel
Umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten bietet hingegen der Onlinehandel. Hierfür fehlt natürlich die Möglichkeit der persönlichen Beratung. An deren Stelle tritt hier die umfangreiche Recherchemöglichkeit. Geeignet ist der Onlinehandel bei weniger teuren Anschaffungen wie einer mobilen Sitzheizung in jedem Fall. Hier findet man passende Produkte bei Amazon, Ebay aber auch bei elektronikspezifischen Seiten wie Conrad oder auf den Onlineplattformen der Elektronik-Fachmärkte wie Saturn.
Wie viel kosten beheizbare Sitzauflagen?
Beheizbare Sitzauflagen für das Auto kosten zwischen 15 und 70 Euro. Hier kommt es besonders auch auf das Material und die Ausstattung der Heizmatte an. Andere Varianten – gerade für den Outdoor-Bereich oder Modelle für zu Hause mit Massagefunktion – können auch teurer sein und bis zu 350 Euro kosten.
Wichtiges Zubehör für die beheizbare Sitzauflage
Was noch nützliches Zubehör für eine beheizbare Sitzauflage sein könnte, kannst Du hier einmal nachlesen.
Spannungswandler
Wenn Du Deine beheizbare Sitzauflage an verschiedenen Orten mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten verwenden möchtest und keine zusätzlichen Adapter beigelegt sind, dann kannst Du einen Spannungswandler nutzen. Mit dessen Hilfe kannst Du Deine Matte mit 12 V-Stecker beispielsweise an eine haushaltsübliche 230 V-Steckdose anschließen und problemlos daheim oder im Büro nutzen.
Adapter
Auch ein Adapter empfiehlt sich, wenn Du zum Beispiel nur eine Steckdose zur Verfügung hast, aber auch eine zweite mobile Sitzheizung oder einen USB-Adapter anschließen möchtest.
Beheizbare Sitzauflagen Test-Übersicht
Aktuell sind leider noch keine unabhängigen Tests zu beheizbaren Sitzauflagen vorhanden. Wir aktualisieren diese Website aber regelmäßig, sodass neue Tests umgehend hier erscheinen.
Testmagazin | Beheizbare Sitzauflagen Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu beheizbaren Sitzauflagen
Im Folgenden sollen einmal die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen beantwortet werden.
Ist eine beheizbare Sitzauflage schädlich oder ungesund?
Grundsätzlich ist eine mobile Sitzheizung weder schädlich noch ungesund. Sie kann aber zeitlich begrenzte Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit bei Männern haben.
Macht eine beheizbare Sitzauflage impotent?
Auf die Potenz im Sinne der Erektionsfähigkeit hat die Sitzheizung keine Auswirkungen. Die Zeugungsfähigkeit von Männern hingegen kann beeinträchtigt werden.
Macht eine beheizbare Sitzauflage unfruchtbar?
Für Männer gilt: Durch die erhöhte Temperatur im Bereich der Hoden kann es durch den Gebrauch einer Sitzheizung tatsächlich zu einer zeitlich begrenzten Beeinträchtigung der Spermien kommen, sodass die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigt wird. Wer also akut Kinder zeugen möchte, sollte über diesen Zeitraum auf die Nutzung der Sitzheizung verzichten. Eine dauerhafte Unfruchtbarkeit wird aber nicht riskiert.
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Frau sind nicht bekannt.
Darf man die beheizbare Sitzauflage während einer Schwangerschaft nutzen?
Die Nutzung einer Sitzheizung in der Schwangerschaft ist ein umstrittenes Thema. Viele befürworten einen kompletten Verzicht, andere sehen keine Gefährdung und wieder andere sprechen sich für eine leichte Wärme aus. Hier sollte unbedingt eine Absprache mit Deinem Arzt erfolgen.
Darf man die beheizbare Sitzauflage nach einem Embryotransfer nutzen?
Wie auch zur Nutzung einer Sitzheizung in der Schwangerschaft gibt es hier die verschiedensten Meinungen. Deshalb gilt auch hier: Sprich mit Deinem Arzt ab, inwiefern die Verwendung einer Sitzheizung okay ist oder nicht.
Darf man die beheizbare Sitzauflage nutzen, wenn man einen Herzschrittmacher hat?
Grundsätzlich sollte eine Sitzheizung keinen Einfluss auf einen Herzschrittmacher haben. Falls Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, empfiehlt sich ein Erkundigung bei Deinem Arzt oder beim Hersteller Deines Herzschrittmachers.
Darf man die beheizbare Sitzauflage nutzen, wenn man unter Hämorrhoiden leidet?
Dass durch eine Sitzheizung an sich Hämorrhoiden entstehen können, ist ein reiner Mythos. Auch führt eine Sitzheizung nicht zur Vermehrung von diesen. Durch die Wärmeentwicklung kann es aber sein, dass die Symptome zunehmen, da die Knoten durch die gesteigerte Durchblutung anschwellen können.
Darf man die beheizbare Sitzauflage bei einer Blasenentzündung nutzen?
Bei einer Blasenentzündung spricht grundsätzlich nichts gegen die Verwendung einer Sitzheizung. Die Wärme kann in diesem Fall sogar dabei helfen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern.
Hilft eine beheizbare Sitzauflage gegen Rückenschmerzen?
Wer Wärme im Allgemeinen als hilfreich bei Rückenschmerzen empfindet, der wird vermutlich auch von einer Sitzheizung profitieren. Durch die angeregte Durchblutung kann die Sitzheizung auch positive Auswirkungen auf Verspannungen haben.
Erhöht die beheizbare Sitzauflage den Kraftstoffverbrauch?
Elektrische Verbrauchsgeräte im Auto haben grundsätzlich einen gewissen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch, somit auch die Sitzheizung. Man sagt, dass 100 Watt Leistung einen Mehrverbrauch von 0,1 Liter auf 100 Kilometer bedeuten. Die meisten beheizbaren Sitzauflagen liegen bei einer Leistung von 7 bis 90 Watt je nach Heizstufe, sodass eine sehr geringe Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs möglich ist.
Was sollte man tun, wenn die beheizbare Sitzauflage nass geworden ist?
Wenn es sich um ein Modell handelt, dass nicht spritzwassergeschützt ist, dann solltest Du die Sitzauflage in jedem Fall erst vollständig trocknen lassen, bevor Du sie auf ihre Funktion testest oder sie wieder verwendest.
Weiterführende Quellen
- Mehr zur Sitzheizung im Allgemeinen erfährst Du hier: Mehr
- Mehr zum Thema Störeinflüsse bei Herzschrittmachern: Mehr
- Der ADAC zum Stromverbrauch und den zusätzlichen Kosten: Mehr
- Statistik zu Sitzheizungen in Neu- und Gebrauchtwagen (2018): Mehr
- Kann die Sitzheizung im Auto Männer impotent machen? (Süddeutsche Zeitung): Mehr
- Einfluss von Sitzheizung auf Hämorrhoiden: Mehr
- Was muss man nach einem Embryotransfer eigentlich alles beachten? Mehr
- Wenn Du Dich für die Studie zum Thema Temperatur im Hodenbereich interessierst, die findest Du hier: Mehr
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen