Stell Dir vor, Du bist mit dem Auto unterwegs und fährst gerade auf der Autobahn. Plötzlich setzt starker Regen ein und Du musst Deine Scheibenwischer einschalten. Die Scheibenwischer stören Dich? Eine Scheibenversiegelung kann Abhilfe schaffen und außerdem zu Deiner Sicherheit im Straßenverkehr beitragen!
Aber wie findest Du heraus, welche Scheibenversiegelung am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Scheibenversiegelung Tests. So kannst auch Du die richtige Wahl für Dich treffen!
Unsere Favoriten
Die beste Scheibenversiegelung in einzigartigem Design: Gyeon Q2 View auf Amazon*“Langanhaltende Scheibenversiegelung mit Siliziumtechnologie.”
Die beste abriebbeständige Scheibenversiegelung: Koch Chemie Nano Glasversiegelung auf Amazon*
“Hydrophobe Nanoversiegelung für alle Glasoberflächen.”
Die beste Scheibenversiegelung mit Lotuseffekt: Nanolex Ultra Glass auf Amazon*
“Glasversiegelung für deutlich bessere Sicht.”
Die beste Scheibenversiegelung für starke Kratzfestigkeit: Liquid Elements Eco Shield auf Amazon*
“Schützende Keramikbeschichtung ohne Lösemittel.”
Die beste Scheibenversiegelung ohne Silikone: Liquid Elements Glass Freezer auf Amazon*
“Silikonfreie Glasversiegelung für jedes Wetter.”
Die beste Scheibenversiegelung für den Alltag: Sonax Xtreme Ceramic Spray Versiegelung auf Amazon*
“Sprüh Versiegelung mit Schutz vor alltäglichen Umwelteinflüssen.”
Die beste Roll On Scheibenversiegelung: Soft99 Glaco Roll On auf Amazon*
“Scheibenversiegelung mit nutzerfreundlicher Anwendung.”
Die Scheibenversiegelung mit der einfachsten Anwendung: Ombrello Scheibenversiegelung auf Amazon*
“Praktisch anwendbare Scheibenversiegelung mit zertifizierter Wirksamkeit.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Scheibenversiegelungen: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste Scheibenversiegelung in einzigartigem Design: Gyeon Q2 View
- 2.2 Die beste abriebbeständige Scheibenversiegelung: Koch Chemie Nano Glasversiegelung
- 2.3 Die beste Scheibenversiegelung mit Lotuseffekt: Nanolex Ultra Glass
- 2.4 Die beste Scheibenversiegelung für starke Kratzfestigkeit: Liquid Elements Eco Shield
- 2.5 Die beste Scheibenversiegelung ohne Silikone: Liquid Elements Glass Freezer
- 2.6 Die beste Scheibenversiegelung für den Alltag: Sonax Xtreme Ceramic Spray Versiegelung
- 2.7 Die beste Roll On Scheibenversiegelung: Soft99 Glaco Roll On
- 2.8 Die Scheibenversiegelung mit der einfachsten Anwendung: Ombrello Scheibenversiegelung
- 3 Kaufratgeber für Scheibenversiegelungen
- 3.1 Was ist eine Scheibenversiegelung?
- 3.2 Die wichtigsten Kaufkriterien für Scheibenversiegelungen
- 3.3 Wie wirken Scheibenversiegelungen?
- 3.4 Welche Vorteile bieten Scheibenversiegelungen?
- 3.5 Für wen eignen sich Scheibenversiegelungen?
- 3.6 Gibt es Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Scheibenversiegelungen?
- 3.7 Welche Marken stellen qualitative Scheibenversiegelungen her?
- 3.8 Wo kann man Scheibenversiegelungen kaufen?
- 3.9 Wie viel kosten Scheibenversiegelungen?
- 3.10 Welches Zubehör gibt es für Scheibenversiegelungen?
- 4 Scheibenversiegelung Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Scheibenversiegelungen
- 5.1 Wie lange hält eine Scheibenversiegelung?
- 5.2 Was sollte man tun, wenn der Effekt nachlässt?
- 5.3 Kann man eine Scheibenversiegelung selber machen?
- 5.4 Wie wird eine Scheibenversiegelung aufgetragen?
- 5.5 Wie viel Scheibenversiegelung darf man auftragen?
- 5.6 Gibt es Risiken beim Auftragen von billiger oder alter Scheibenversiegelung?
- 5.7 Wo am Auto kann Scheibenversiegelung eingesetzt werden?
- 5.8 Kann Scheibenversiegelung auch für andere Bereiche genutzt werden?
- 5.9 Ab welchem Tempo/Geschwindigkeit setzt die Wirkung von Scheibenversiegelung ein?
- 5.10 Kann man die Scheibenwischer trotz Scheibenversiegelung benutzen?
- 5.11 Was beachten beim Autowaschen?
- 5.12 Kann eine Scheibenversiegelung bei Kratzern funktionieren?
- 5.13 Gibt es eine permanente Scheibenversiegelung?
- 5.14 Wie kann man eine Scheibenversiegelung entfernen?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Scheibenversiegelungen schützen Deine Scheibe vor Umwelteinflüssen und tragen so zu Deiner Sicherheit im Straßenverkehr bei.
- Achte auf eine silikonfreie Zusammensetzung, das verhindert die Bildung von Schlieren.
- Reinige die Scheibe vor dem Auftragen einer Scheibenversiegelung für eine längere Haltbarkeit.
- Produkte ohne Lösemittel, die nur den reinen Wirkstoff enthalten, schützen über einen längeren Zeitraum.
- Der Griff zu billigen Glasversiegelungen im Discounter kann schiefgehen, da die Inhaltsstoffe oft minderwertiger sind, was zur Bildung von Schlieren führt.

Eine Scheibenversiegelung kann Regen abperlen lassen.
Die besten Scheibenversiegelungen: Favoriten der Redaktion
Nachfolgend haben wir unsere Favoriten für Dich aufgelistet. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die beste Scheibenversiegelung in einzigartigem Design: Gyeon Q2 View
Was uns gefällt:
- ermöglicht guten Wasserablauf
- Haltbarkeit bis zu einem Jahr
- Wasser- und Schmutzabweisend
- enthält hilfreiches Zubehör zum Auftragen
- ansprechendes Packaging
- enthält Silizium
Was uns nicht gefällt:
- preislich im oberen Bereich
Redaktionelle Einschätzung
Die Gyeon Q2 View Scheibenversiegelung gehört zu der Gyeon Q2 Reihe. Ergänzt wird die Reihe durch ein Express Schutzmittel vor Regen, ein Mittel zur Innenanwendung zur Vorbeugung von beschlagenen Scheiben und einer Politur auf Keramik Basis. Beim Q2 View handelt es sich um eine Glasversiegelung auf Siliziumbasis.
Das Produkt ist für eine Anwendung dosiert. Auf der Windschutzscheibe hält die Versiegelung bis zu 12 Monate. Auf weniger strapazierten Flächen, wie den Seitenscheiben, hält das Produkt laut dem Hersteller auch bis zu 36 Monate. Die Versiegelung weist Wasser und Schmutz ab und ermöglicht einen ungehinderten Wasserablauf.
In dem optisch besonders ansprechenden Set sind neben der Versiegelung auch Glasreiniger, zwei Applikatoren, vier Mikrofasertücher und eine Anleitung enthalten. Insgesamt ist das Set zwar etwas teurer, bietet aber im selben Zug alles an benötigtem Zubehör, sodass keine extra Käufe getätigt werden müssen. Außerdem muss das Produkt aufgrund der langen Haltbarkeit weniger oft erneuert werden, als günstigere Konkurrenz-Produkte.
Die beste abriebbeständige Scheibenversiegelung: Koch Chemie Nano Glasversiegelung
Was uns gefällt:
- funktioniert auf Glas-, Spiegel- und Keramikoberflächen
- sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis
- enthält zusätzlich Schleifmilch
Was uns nicht gefällt:
- Anwendung teilweise schwierig aufgrund der Konsistenz
Redaktionelle Einschätzung
Bei dem Produkt von Kochchemie handelt es sich um eine Nano Glasversiegelung zur Anwendung auf Glas und Scheiben. Durch die besonders starke hydrophobe Wirkung ist die Scheibenversiegelung sehr abriebbeständig. Das Produkt verspricht eine Haltbarkeit von bis zu einem Jahr. Auf den ersten Blick erscheint diese Versiegelung relativ teuer, durch die lange Haltbarkeit und den Inhalt für vergleichsweise viele Anwendungen hat dieses Produkt jedoch ein ausgesprochen gutes Peis-Leistungs-Verhältnis.
Auch bei diesem Produkt handelt es sich um ein Set. Enthalten darin sind 250 Milliliter Schleifmilch zur Vorbereitung der zu behandelnden Fläche und 250 Milliliter der Versiegelung. Dies reicht nach Angaben des Herstellers für ungefähr 10 bis 12 Anwendungen auf der Scheibe. Lediglich die Dosierung ist laut Bewertungen von Kunden nicht so ganz einfach aufgrund der großen Flasche und der flüssigen Konsistenz der Versiegelung. Entsprechendes Zubehör zum Auftragen der Versiegelung ist nicht vorhanden und muss dementsprechend zusätzlich angeschafft werden, falls nicht bereits vorhanden.
Die beste Scheibenversiegelung mit Lotuseffekt: Nanolex Ultra Glass
Was uns gefällt:
- Abperleffekt bereits bei niedriger Geschwindigkeit
- Schutz bei Frost
Was uns nicht gefällt:
- preislich im oberen Bereich
Redaktionelle Einschätzung
Das Produkt Ultra Glass ist eine Scheibenversiegelung von Nanolex. Die enthaltenen Nano Partikel sorgen dafür, dass der Regen schon bei niedrigen Geschwindigkeiten flächendeckend abfließt und so eine freie Scheibe und ein klarer Durchblick gegeben sind, was für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt.
Den Angaben des Herstellers nach hält das Produkt auf der Windschutzscheibe für rund 25.000 Kilometer und auf den weniger stark strapazierten Seitenfenstern bis zu 60.000 Kilometer bevor die Anwendung erneuert werden muss.
Enthalten ist in diesem Fall nur die Scheibenversiegelung selbst ohne weiteres Zubehör zur Vorbereitung der Scheibe oder zum Auftragen. Allerdings gibt der Hersteller hier selber Empfehlungen für passende Produkte. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller dringend, Handschuhe bei der Anwendung zu tragen und so potenziellen Reizungen der Haut vorzubeugen. Preislich befindet sich diese Versiegelung für Scheiben eher im oberen Bereich, besonders mit Blick auf das fehlende Zubehör. Dennoch kann diese Glasversiegelung durch ihre solide Wirkung und die qualitativen Inhaltsstoffe überzeugen.
Die beste Scheibenversiegelung für starke Kratzfestigkeit: Liquid Elements Eco Shield
Was uns gefällt:
- Verstärkung von Farbe und Glanz
- frei von Lösemitteln
- Mischung aus Silizium und Carbon
- anwendbar auf den verschiedensten Oberflächen
Was uns nicht gefällt:
- relativ teuer
Redaktionelle Einschätzung
Im Gegensatz zu den anderen Produkten handelt es sich bei dieser Versiegelung um eine Keramikbeschichtung. Das Produkt Eco Shield von der Marke Liquid Elements ist somit besonders hochwertig. Da lediglich der Wirkstoff aus Silizium und Carbon und keine zusätzlichen Lösemittel enthalten sind, sorgt die Versiegelung für einen besonders umfassenden Schutz.
Anwendbar ist das Produkt besonders vielfältig. Es hält auf verschiedenen Materialien wie Lack, Glas, Folie, Metall und unlackierten Kunststoffen. Neben dem umfassenden Schutz sorgt das Eco Shield auch für eine Intensivierung der Farbe. Auch bei matten Farben und Oberflächen kann diese Versiegelung ohne Probleme angewendet werden.
In der Flasche dieser Versiegelung sind 50 Milliliter enthalten. Preislich gesehen ist diese Beschichtung am teuersten. Allerdings muss man hier auch im Hinterkopf haben, dass die Keramikbeschichtung laut Angaben des Herstellers einen umfassenden Schutz für bis zu 2 Jahre bietet. Das ist eine sehr viel längere Zeitspanne als bei anderen Produkten, sodass diese Versiegelung besonders ergiebig ist.
Die beste Scheibenversiegelung ohne Silikone: Liquid Elements Glass Freezer
Was uns gefällt:
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- optisch nicht sichtbar
- keine Schlierenbildung
- enthält keramische Bestandteile
- haltbar bei extremen Witterungsverhältnissen
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Auch das Produkt Glass Freezer kommt aus der Herstellung der Marke Liquid Elements. Es handelt sich hierbei um eine keramische Glasversiegelung, die Wasser schon bei geringer Geschwindigkeit abperlen lässt. Die keramischen Bestandteile sorgen für einen hohen Schutz. Der Glass Freezer kann die Scheiben auch vor extremen Witterungen, wie beispielsweise Frost, erfolgreich schützen. Da kein Silikon enthalten ist, besteht auch keine Gefahr der Bildung von Schlieren auf dem Glas.
Auch Kunden bewerten diese Scheibenversiegelung als gutes Produkt und loben besonders die sparsame und nutzerfreundliche Anwendung sowie die starke schützende Wirkung. Der Hersteller empfiehlt das Auftragen der Versiegelung wahlweise mit einem Applikator oder einem Tuch aus Mikrofaser.
Die Flasche enthält 100 Milliliter der Versiegelung. Laut Angaben des Herstellers reicht dies für die Anwendung auf rund 30 Windschutzscheiben oder 10 gesamten Fahrzeugen. Die Haltbarkeit beträgt rund sechs Monate. Auch wenn hier kein weiteres Zubehör enthalten ist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis also wirklich unschlagbar.
Die beste Scheibenversiegelung für den Alltag: Sonax Xtreme Ceramic Spray Versiegelung
Was uns gefällt:
- bietet einen umfassenden Schutz
- intensiviert die Farbe
- mit Silizium-Carbon Technologie
- einfache Anwendung
- kann vorhandene Versiegelungen auffrischen
Was uns nicht gefällt:
- weniger langanhaltende Wirkung
Redaktionelle Einschätzung
Die Xtreme Ceramic Spray Versiegelung ist eine Scheibenversiegelung zum Aufsprühen auf Glas. Die Anwendung ist somit besonders nutzerfreundlich und eignet sich auch ganz einfach zur praktischen Auffrischung von bereits vorhandenen Keramikversiegelungen. Durch die Zusammensetzung aus Silizium und Carbon garantiert dieses Produkt einen umfassenden Schutz vor Wasser, Schmutz, Insekten und Streusalz. Gleichzeitig sorgt das Spray für ein glänzendes Finish.
Die Versiegelung entstammt der Sonax Xtreme Reihe. Zu dieser gehören darüber hinaus beispielsweise auch noch ein passendes Autoshampoo und eine Politur.
In der Flasche befinden sich 750 Milliliter des Produkts. Weiteres Zubehör zum Auftragen, wie beispielsweise ein Tuch aus Mikrofaser, ist leider nicht enthalten. Laut Angaben des Herstellers hält die Wirkung der Versiegelung rund 4 Monate an und muss dementsprechend des Öfteren erneuert werden. Da sich das Produkt jedoch preislich eher im unteren Bereich bewegt und die qualitativen Inhaltsstoffe dennoch überzeugen können, handelt es sich bei der Versiegelung von Sonax insgesamt um eine sehr gelungene Scheibenversiegelung.
Die beste Roll On Scheibenversiegelung: Soft99 Glaco Roll On
Was uns gefällt:
- schützt vor Frost
- einfache Dosierung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- beinhaltet einen Applikator
Was uns nicht gefällt:
- kaum technische Daten vorhanden
Redaktionelle Einschätzung
Bei dem Produkt Glaco handelt es sich um eine Roll On Versiegelung der Marke Soft99 aus Japan. Für die Applikation des Produkts selbst wird somit kein weiteres Zubehör benötigt. Das Produkt besitzt ein integriertes Filzpad, dass für eine gleichmäßig austretende Dosierung sorgt und so auch super für Neulinge auf diesem Gebiet geeignet ist.
Die hydrophobe Wirkung schützt die Scheibe nicht nur vor Regen, sondern auch vor Frost. Die Wirkung setzt bereits bei einer geringen Geschwindigkeit von knapp 45 Kilometern pro Stunde ein.
Enthalten sind rund 120 Milliliter Produkt. Leider konnten wir keine Angaben des Herstellers zur Haltbarkeit der Versiegelung oder der Anzahl der möglichen Anwendungen mit einem Artikel des Produkts finden. Laut diverser Bewertungen von Kunden scheint das Produkt für die Anwendung auf circa 10 Windschutzscheiben zu reichen. Erneuert werden sollte die Scheibenversiegelung nach ungefähr zwei bis drei Monaten.
Die Scheibenversiegelung mit der einfachsten Anwendung: Ombrello Scheibenversiegelung
Was uns gefällt:
- schnelle Anwendung
- schützt vor Schmutz
- zertifizierte Wirksamkeit
- beinhaltet einen Applikator
Was uns nicht gefällt:
- Dosierung teilweise ungleichmäßig
Redaktionelle Einschätzung
Bei der Ombrello Original Scheibenbeschichtung handelt es sich um eine Nano-Versiegelung. Auch hier ist der Applikator im Produkt enthalten, sodass für das Auftragen selbst kein weiteres Zubehör nötig ist und die Anwendung sehr nutzerfreundlich gestaltet ist.
Kunden bewerten dieses Produkt insgesamt sehr gut, besonders was den Schutz und die Wirkung angeht. Einziger Kritikpunkt ist, dass man beim Auftragen etwas vorsichtig vorgehen sollte, da die Dosierung sonst eher ungleichmäßig ausfällt, trotz der Ampulle zur Hilfe der Dosierung.
Das Produkt enthält eine Ampulle mit 100 Millilitern Produkt für die einmalige Anwendung. Eine Erneuerung muss rund alle acht bis zehn Monate erfolgen laut den Angaben des Herstellers. Diese Versiegelung zeichnet sich außerdem durch eine zertifizierte Wirksamkeit des TÜVs Thüringen aus.
Kaufratgeber für Scheibenversiegelungen
Eine Scheibenversiegelung schützt die Scheibe vor Umwelteinflüssen und sorgt für einen klaren Durchblick bei Regen. Da es eine große Auswahl an Scheibenversiegelungen gibt, hast Du bestimmt folgende Frage: Welche Scheibenversiegelung ist die beste für Dich? Damit Dir die Auswahl leichter fällt, findest Du im Folgenden alle Punkte, an die Du denken solltest.
Was ist eine Scheibenversiegelung?
Eine Scheibenversiegelung ist ein meist flüssiges Produkt, das auf die Windschutzscheibe aufgetragen wird. Durch das Auftragen verbindet sich das Produkt mit der Scheibe und bildet eine dünne, kaum sichtbare Schicht Glas, die für eine glatte Oberfläche sorgt. Diese Schicht schützt die Scheibe vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Regen oder Insekten.

Eine Scheibenversiegelung bewirkt eine verminderte Nutzung der Scheibenwischer.
Die wichtigsten Kaufkriterien für Scheibenversiegelungen
Es gibt viele Kriterien, die bei dem Kauf einer Scheibenversiegelung beachtet werden sollten. Damit Du ganz einfach den Überblick behalten und die für Dich richtige Wahl treffen kannst, findest Du hier die relevantesten Punkte.
Konsistenz
Scheibenversiegelungen gibt es in verschiedener Form. Das Produkt ist sowohl flüssig, als auch als Paste und als Spray erhältlich. Das Spray ist am einfachsten in der Handhabung und hat durch den automatisch gleichmäßigen Auftrag eine kurze Einwirkzeit. Allerdings ist hierbei auch die Haltbarkeit der Wirkung geringer. Die flüssige Versiegelung und die Paste sind etwas umständlicher in der Anwendung und haben eine längere Einwirkzeit. Insgesamt ist bei diesen die Haltbarkeit aber auch deutlich länger.
Keramik
Eine Keramikversiegelung bietet einen deutlich längeren Schutz als herkömmliche Scheibenversiegelungen. Das liegt daran, dass Keramik besonders abriebfest ist und so einen starken Schutz gegen Umwelteinflüsse liefern kann. Ein keramikversiegeltes Fahrzeug kann ganz einfach mit klarem Wasser sauber gehalten werden.
Silikonfrei
Kriterium für eine gute Scheibenversiegelung ist das Fehlen von Silikon in der Zusammensetzung. Silikon wird oft bei günstigen Versiegelungen zugesetzt. Leider sorgt das Silikon dafür, dass Schlieren auf der Scheibe entstehen. Das wird auch Ghosting-Effekt genannt. Silikon lässt sich außerdem nur schwer wieder von der Scheibe entfernen.

Die Inhaltsstoffe spielen eine wichtige Rolle für die Funktion der Glasversiegelung.
Frostschutz
Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Glasversiegelung Frostschutzmittel verträgt. In der Regel sind hochwertige Scheibenversiegelungen ohne den Zusatz von Silikon jedoch wunderbar kompatibel mit dem Einsatz von Frostschutz, ohne dass es dabei zur Schlierenbildung kommt.
Insektenschutz
Mit dem Schutz der Scheibe und dem Abperleffekt geht die abweisende Wirkung gegenüber Schmutz und Insekten einher. Eine gute Scheibenversiegelung ohne Silikone hat gleichzeitig den Effekt, dass Insekten weniger gut haften bleiben und deutlich einfacher entfernt werden können. In der Regel reicht hier einfach etwas klares Wasser aus.
Wie wirken Scheibenversiegelungen?
Durch das Auftragen verbindet sich das Produkt mit der Scheibe und bildet eine dünne, kaum sichtbare Schicht Glas, die für eine glatte Oberfläche sorgt. Verantwortlich dafür sind ganz kleine Teilchen, die in den Scheibenversiegelungen enthalten sind. Man nennt die Produkte daher auch oft Nanoversiegelungen. Die entstandene Schicht schützt die Scheibe vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Regen. Die erhöhte Oberflächenspannung sorgt für den sogenannten Lotuseffekt. Damit ist das Abperlen gemeint. Wenn Du mit einem Auto unterwegs bist und die Scheibe mit einer Versiegelung behandelt ist, perlen Regentropfen also einfach ab.

Eine Scheibenversiegelung lässt Regentropfen einfach abperlen.
Welche Vorteile bieten Scheibenversiegelungen?
Diese Versiegelungen sind oftmals leicht anwendbar und sorgen ab einer Geschwindigkeit von ungefähr 60 km/h für ein sorgfältiges Abperlen und Ablaufen von Regen, sodass kein Scheibenwischer mehr gebraucht wird. Auch Schmutz und Insekten können dadurch schlechter haften bleiben. Darüber hinaus sind die Scheiben im Winter besser vor Frost geschützt.
Für wen eignen sich Scheibenversiegelungen?
Eine Scheibenversiegelung eignet sich für jeden, der ein Fahrzeug besitzt und dieses besser vor Umwelteinflüssen, wie Regen, Schmutz, Insekten oder Frost, schützen möchte. Auch wenn man sich eine bessere Sicht im Fahrzeug wünscht, ist eine Scheibenversiegelung die richtige Idee.
Gibt es Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Scheibenversiegelungen?
Beim Auftragen einer Scheibenversiegelung sollten vorsichtshalber Handschuhe getragen werden, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Außerdem sollte die Anwendung nicht in der Sonne erfolgen, da die Produkte durch die Hitze frühzeitig festtrocknen könnten. Nach dem Auftragen sollte immer erst die angegebene Zeit gewartet werden, sodass die Scheibenversiegelung ihre volle Wirkung entfalten kann. Darüber hinaus empfiehlt es sich, immer abschnittsweise zu arbeiten, sodass am Ende ein gleichmäßiges Ergebnis entsteht.
Welche Marken stellen qualitative Scheibenversiegelungen her?
Da es einige Hersteller für Scheibenversiegelungen gibt, kann es bei der eigenen Recherche schnell passieren, dass man leicht den Überblick verliert. Damit Dir das nicht auch passiert, haben wir im Folgenden einige Hersteller für Dich aufgelistet, die qualitative Scheibenversiegelungen produzieren.

Es gibt einige Firmen, die hochwertige Scheibenversiegelungen herstellen.
Gyeon
Gyeon ist eine Firma, die international Autopflegeprodukte herstellt. Besonders bekannt sind die außergewöhnlichen Verpackungsdesigns der einzelnen Produkte. Auszeichnen tut sich diese Marke des Weiteren durch neue Ideen und Rezepturen in der Branche. Auch Sicherheit und Qualität der Produkte spielen eine große Rolle.
servFaces
Die Firma servFaces ist ein deutsches Unternehmen, das sich um die Reinigung und Aufbereitung von Fahrzeugen kümmert. Neben PKWs werden beispielsweise auch Busse, Yachten und öffentliche Verkehrsmittel mit einbezogen.
Koch Chemie
Das Unternehmen Koch Chemie wurde 1968 in Deutschland gegründet. Neben einem umfassenden Sortiment an Produkten für die Fahrzeugpflege wird auch bei Koch Chemie selber entwickelt und am Ende auch vertrieben.
Nanolex
Auch Nanolex ist ein deutsches Unternehmen und wurde 2007 gegründet. Neben Fahrzeugpflegeprodukten wird auch bei Nanolex einiges an neuen Produkten getestet und veröffentlicht.
Liquid Elements
Die Marke Liquid Elements wurde 2003 in Deutschland gegründet und zeichnet sich durch eine enge Kundennähe aus. So ist es für Kunden jederzeit möglich, eigene Ideen in die Produktion zu tragen.Das Produkt umfasst derzeit rund 260 Produkte für die Fahrzeugpflege.
Gtechniq
Bei Gtechniq handelt es sich um eine Marke, die neben Autopflegeprodukten auch Produkte für die Kategorie Marine herstellt. Die Gtechniq Pflegemittel können teilweise auch für Sportwagen eingesetzt werden.
Sonax
Sonax ist in Deutschland Marktführer in der Branche für Fahrzeugpflege. Die Produkte sind für Fahrzeuge jeder Preisklasse geeignet. Die Geschichte des Unternehmens startete bereits im Jahr 1903.
Swissvax
Die Produkte von Swissvax werden seit 1930 handgefertigt in der Schweiz hergestellt. Die Produkte der Marke sind in der Premium und Luxus Kategorie einzuordnen. Auch heute noch wird jedes Produkt einzeln per Hand abgefüllt.
Soft99
Bei Soft99 handelt es sich handelt es sich um eine japanische Marke. Dies sorgt dafür, dass die Produkte unter strengen Vorschriften produziert und qualitativ stark überwacht werden.
Wo kann man Scheibenversiegelungen kaufen?
Scheibenversiegelungen können bequem online gekauft werden. Diese sind beispielsweise auf Plattformen wie Amazon, oder auf den Internetseiten der Händler selber erhältlich. Ebenso können Scheibenversiegelungen in entsprechenden Läden für Autozubehör, Baumärkten oder Tankstellen erworben werden.
Wie viel kosten Scheibenversiegelungen?
Die Preise für eine Scheibenversiegelung können stark variieren, da auch die Inhaltsgröße eine wichtige Rolle spielt. Solide Scheibenversiegelungen können ungefähr für einen Preis zwischen 15 und 60 Euro erworben werden. Von den ganz billigen Discounterprodukten raten wir Dir lieber ab, da diese oft minderwertige Inhaltsstoffe enthalten und somit nicht die gewünschten Ergebnisse bringen.
Welches Zubehör gibt es für Scheibenversiegelungen?
Für Scheibenversiegelungen gibt es verschiedene zugehörige Produkte. Für die Applikation wird oftmals ein Mikrofaser Tuch benötigt. Ein Beispiel findest du hier:
Scheibenversiegelung Test-Übersicht
Um herauszufinden, welche Scheibenversiegelung am besten zu Dir passt, können Expertentests als Anhaltspunkt dienen. Wir haben für Dich auf den vertrauenswürdigsten Testseiten nach passenden Einträgen gesucht. Bisher wurde auf keiner der folgenden Seiten ein Test veröffentlicht. Sobald sich das ändert, werden wir die Übersicht aktualisieren.
Testmagazin | PLATZHALTER Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
Öko Test | keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
Konsument.at | keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Scheibenversiegelungen
Wie lange hält eine Scheibenversiegelung?
Die Haltbarkeit einer Scheibenversiegelung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt auf die Umwelteinflüsse, die Nutzung der Scheibenwischer und des Fahrzeugs an. Auch das fachgerechte Auftragen spielt eine wichtige Rolle. Die meisten Scheibenversiegelungen haben eine Haltbarkeit von ungefähr 6 bis 12 Monaten.
Was sollte man tun, wenn der Effekt nachlässt?
Wenn der Effekt nachlässt, kann das Prozedere einfach wiederholt werden. So wird die Scheibenversiegelung wieder aufgefrischt und kann die Scheibe weiterhin schützen. Das Nachlassen der Wirkung erkennt man daran, dass das Wasser nicht wie gewohnt flächendeckend abfließt.
Kann man eine Scheibenversiegelung selber machen?
Eine Scheibenversiegelung kann man sowohl selber auftragen, als auch bei einigen Autoaufbereitern oder Autoservices, wie beispielsweise Carglass, in Auftrag geben. Die Selbstanwendung ist in der Regel jedoch günstiger und geht ebenso schnell und einfach. Mit einer Anleitung des Produkts ist das Prozedere auch für jemanden ohne Vorkenntnisse eine gut machbare Aufgabe.
Wie wird eine Scheibenversiegelung aufgetragen?
Die Anwendung hängt von dem verwendeten Produkt ab. Spezifische Hinweise können in der jeweiligen Gebrauchsanleitung nachgelesen werden. In der Regel muss man vor der Nutzung einer Scheibenversiegelung die betreffende Fläche zunächst gründlich reinigen und die Scheibenwischer hochklappen. Oftmals sollte die zu behandelnde Fläche vorab ebenfalls poliert und entfettet werden. Dafür gibt es spezielle Tücher aus Mikrofaser und Reinigungsprodukte. Auch diese Schritte kann man mit den entsprechenden Produkten selber zuhause erledigen. Die Scheibenversiegelung wird meistens mit einem Tuch aufgetragen und verteilt. Im Anschluss muss die aufgetragene Versiegelung trocknen und auf Rückstände überprüft werden.
Wie viel Scheibenversiegelung darf man auftragen?
Die empfohlene Menge lässt sich jeweils auf den Produkten nachlesen. Eine Scheibenversiegelung kann man auch Schichten. Zwei bis drei Schichten können auf jeden Fall Sinn machen für einen starken und langanhaltenden Schutz, mehr Schichten bezwecken jedoch wenig und sind daher nicht zu empfehlen.
Gibt es Risiken beim Auftragen von billiger oder alter Scheibenversiegelung?
In Discountern gibt es oftmals günstige Produkte für die Glasversiegelung. Hier sind jedoch oft minderwertige Stoffe, wie beispielsweise Silikon enthalten, was zu einer erhöhten Schlierenbildung auf der Scheibe führt. Außerdem wird die Blendung durch den Gegenverkehr somit verstärkt, was zu einer niedrigeren Sicherheit beiträgt. Ebenso sind diese billigeren Produkte nicht mit der Nutzung des Scheibenwischers oder dem Einsatz von Frostschutzmitteln kompatibel, da es auch hierbei zu einer erhöhten Schlierenbildung kommen kann. Dasselbe gilt für ältere Produkte, die seit langer Zeit geöffnet aufbewahrt werden.

Minderwertige Produkte können Deine Sicherheit beeinträchtigen.
Wo am Auto kann Scheibenversiegelung eingesetzt werden?
Eine gute Scheibenversiegelung kann nicht nur auf der Windschutzscheibe, sondern auch auf allen anderen Glasflächen auf dem Auto eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es mit einigen Produkten gleichzeitig möglich, den kompletten Lack und auch Kunststoffteile zu versiegel und so für einen praktischen Lotuseffekt auf dem ganzen Fahrzeug zu sorgen.
Kann Scheibenversiegelung auch für andere Bereiche genutzt werden?
Neben dem Einsatz an Fahrzeugen können Scheibenversiegelungen auch ein praktischer Helfer im Haushalt sein. Jegliche Glasflächen können damit behandelt werden. Besonders in der Dusche kann eine Versiegelung viel Putzarbeit erleichtern. Teilweise halten die Produkte auch auf anderen Materialien, wie beispielsweise auf Lack, Folie, Metall und unlackierten Kunststoffen. Das lässt sich einfach in der Anleitung nachlesen. Auch hier sollte vorab auf eine gründliche Reinigung geachtet werden.
Ab welchem Tempo/Geschwindigkeit setzt die Wirkung von Scheibenversiegelung ein?
Die volle Wirkung, also ein flächendeckender Abfluss des Wassers, setzt durchschnittlich bei 50 bis 60 km/h ein. Der Schutz vor Frost ist davon natürlich unabhängig. Auch bei niedriger Geschwindigkeit lässt sich die Wirkung dennoch erkennen und bietet eine gute Unterstützung im Straßenverkehr.
Kann man die Scheibenwischer trotz Scheibenversiegelung benutzen?
Bei höheren Geschwindigkeiten ab ungefähr 60 km/h ist die Nutzung der Scheibenwischer oftmals nicht notwendig. Außerdem sorgt eine Nutzung der Wischer für einen schnelleren Abrieb der Versiegelung. Im Zweifelsfall solltest Du die Scheibenwischer allerdings nutzen, sofern nötig, denn Deine Sicherheit geht vor. Besonders bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann die notwendig sein. Die Scheibenversiegelung kann jederzeit erneuert werden.
Was beachten beim Autowaschen?
Häufiges Autowaschen kann zu einem schnellen Abtragen der Scheibenversiegelung führen. Je nach Reinigungsmittel kann sich die Versiegelung schnell lösen. Empfehlenswert ist hier ein spezielles Autoshampoo für versiegelte Fahrzeuge, so kannst Du die Haltbarkeit der Versiegelung deutlicher verlängern. Eine Empfehlung findest Du hier:
Kann eine Scheibenversiegelung bei Kratzern funktionieren?
Unebenheiten und kleine Kratzer in der Scheibe gehören zum Alltag, wenn ein Fahrzeug viel genutzt wird. Für das Auftragen einer Scheibenversiegelung ist das kein Problem, da die Unebenheiten durch das Auffüllen mit dem Produkt ausgeglichen werden. So entsteht eine gerade und glatte Oberfläche, die für den bekannten Lotuseffekt sorgt.
Gibt es eine permanente Scheibenversiegelung?
Es gibt keine permanente Scheibenversiegelung. Durch die Nutzung des Fahrzeugs lässt die Wirkung der Scheibenversiegelung früher oder später nach. Es gibt viele Produkte, deren Wirkung jedoch relativ lange anhält. Wenn die Wirkung nachlässt, muss die Versiegelung erneuert werden.
Wie kann man eine Scheibenversiegelung entfernen?
Wenn Du die Scheibenversiegelung entfernen möchtest, nimm bestenfalls eine Glaspolitur. Diese sind auf die speziellen Anforderungen von Glasscheiben ausgelegt und sorgen so für eine komplikationslose und sanfte Entfernung der Versiegelung, ohne dass das Glas dabei angegriffen oder beschädigt wird. Hier findest Du ein solches Produkt:
Weiterführende Quellen
- Vorteile einer Scheibenversiegelung der Frontscheibe? Mehr erfahren
- Was bringt der Nano Schutz? Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen