Startseite » Kaufberatung » Auto-Bedarf » Auto Zubehör » Alkoholtester: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Alkoholtester: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Alkoholtester steht neben einem Bier und den Autoschlüsseln
5/5 - (1 vote)

Kennst Du das? Du hast bei einem entspannten Abendessen bei Freunden das ein oder andere Bier getrunken und bist Dir jetzt jedoch unsicher, ob Du noch Fahren darfst? Bevor Du Deinen Führerschein riskierst, würdest Du lieber einen Alkoholtest machen, aber Du weißt nicht welcher der Richtige für Dich ist? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Alkoholtester Tests.

Unsere Favoriten

Der beste Alkoholtester:
“Hochpräzise Messergebnisse mit ausreichendem Zubehör.”

Der beste Alkoholtester für Profis: Dräger Alcotest 3820 auf Amazon*
“Höchste Qualitätsstandards. “

Der beste Alkoholtester für Sparfüchse:
“Gute Qualität zum kleinen Preis.”

Der beste Einweg-Alkoholtester: SimplexHealth Alkoholtester auf Amazon*
“Leichte Handhabung. Perfekt für Unterwegs.”

Der beste Alkoholtester im Preis-Leistungs-Verhältnis: ACE AF-33 auf Amazon*
“Genauste Ergebnisse im modernen Design.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei verschiedene Sensoren-Typen sind vorhanden.
  • Messgenauigkeit beträgt meist ± 0,05 Promille.
  • In Frankreich wurde aus der in 2012 eingeführten Alkoholtester-Pflicht fürs Auto eine Empfehlung
  • Qualität hat hierbei seinen Preis.
  • Je geringer die Anzahl der benötigten Batterien, desto umweltfreundlicher und kostensparender ist der Alkoholtester.

Die besten Alkoholtester: Favoriten der Redaktion

Der beste Alkoholtester: DV77 von Drivaid

Was uns gefällt:

  • hochpräziser Halbleitersensor
  • 20 Mundstücke inklusive
  • tragbare Tasche dabei
  • drei Batterien inbegriffen
  • gut lesbares LED-Display mit hellblauer Hintergrundbeleuchtung
  • intelligentes und schnelles Ergebnis nach nur 10 Sekunden
Was uns nicht gefällt:

  • Messbereich geht nur bis 1,99 Promille

Redaktionelle Einschätzung

Der Atemalkoholtester DV77 von Drivaid zeigt nach etwa 10 Sekunden bereits das Messergebnis an. Der Messbereich beträgt von 0,00 bis 1,99 Promille und er besitzt eine Messgenauigkeit von ± 0,05 Promille.

Die Betriebsart ist mit drei Batterien, die bereits inklusive sind. Zwanzig Mundstücke sind bereits im Lieferumfang vorhanden. Durch das digitale LED-Display mit hellblauer Hintergrundbeleuchtung ist das Testergebnis auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar. Zur Energieeinsparung kann die automatische Abschaltung eingestellt werden, außerdem wurden Anweisungen für geringen Stromverbrauch entwickelt.

Messbereich: 0,00 – 1,99 ‰ | Messgenauigkeit: ± 0,05 ‰ | Mundstücke: 20

Der beste Alkoholtester für Profis: Alcotest 3820 von Dräger

Was uns gefällt:

  • extrem präziser elektrochemischer Sensor
  • höchste Qualitätsstandards, Fertigung in Deutschland
  • einfach zu bedienen, verfügt aber über die gleiche Messtechnik wie Polizeigeräte
  • Messbereich von 0,00 bis 5,00 Promille
  • speichert die letzten zehn Testergebnisse
Was uns nicht gefällt:

  • nur drei Mundstücke inklusive
  • sehr hoher Preis

Redaktionelle Einschätzung

Der Alcotest 3820 von Dräger ist ein einfach zu bedienendes Gerät, welches aber über die gleiche Messtechnik wie Polizeigeräte verfügt. Der Messbereich liegt bei 0,00 bis 5,00 Promille mit einer Messgenauigkeit von ± 0,05 Promille.

Bereits nach vier Sekunden ist das Gerät betriebsbereit und zeigt schon nach drei bis zehn Sekunden das Resultat an. Nach der Nutzung schaltet sich das Gerät automatisch ab und speichert die letzten zehn Testergebnisse. Das Gerät verfügt über ein LED-Display mit hellblauer Hintergrundbeleuchtung.

Messbereich: 0,00 – 5,00 ‰ | Messgenauigkeit: ± 0,05 ‰ | Mundstücke: 3

Der beste Alkoholtester für Sparfüchse: Alkoholtester von Migimi

Was uns gefällt:

  • hochpräziser Halbleitersensor
  • automatischer Alarm bei einem Testergebnis über 0,5 Promille
  • automatische Abschaltung 60 Sekunden nach Abschluss des Tests um Strom zu sparen
  • 10 Mundstücke im Lieferumfang enthalten
  • zwei Batterien inklusive
Was uns nicht gefällt:

  • Kunden berichten von einem unangenehmen Ton

Redaktionelle Einschätzung

Der Atemalkoholtester von Migimi verfügt über einen hochpräzisen Halbleitersensor. Im Lieferumfang sind bereits zehn Mundstücke und zwei Batterien enthalten. 60 Sekunden nach Abschluss des Tests erfolgt eine automatische Abschaltung, um Strom zu sparen.

Messbereich: k. A. | Messgenauigkeit: k. A. | Mundstücke: 10

Der beste Einweg-Alkoholtest: Alkoholtester von SimplexHealth

Was uns gefällt:

  • lange Haltbarkeit
  • leichte Anwendung
  • Doppelpack
  • Anleitung in Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch
  • 99 Prozent Messgenauigkeit
Was uns nicht gefällt:

  • vier verschiedene Testbereiche
  • Testergebnis erst nach zwei bis vier Minuten

Redaktionelle Einschätzung

Der Einweg-Alkoholtester von SimplexHealth kommt im Doppelpack zu Dir. Er hat eine lange Haltbarkeit und ist leicht anzuwenden. Da er klein und leicht ist, kann er daher gut in der Handtasche oder im Handschuhfach im Auto gelagert werden. Er ist zu 99 Prozent akkurat.

Das Testergebnis sieht man nach zwei bis vier Minuten und er gibt vier verschiedene Testbereiche. Die Anleitung ist in Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch enthalten.

Messbereich: 0.00 ‰, 0.2 ‰, 0.5 ‰, 0.8 ‰ | Messgenauigkeit: 99 % | Anwendungen: 2

Der beste Alkoholtester im Preis-Leistungs-Verhältnis: AF-33 von ACE

Was uns gefällt:

  • Gesamtgenauigkeit von 97,9 Prozent
  • genauste Ergebnisse durch elektrochemischer Sensor
  • Erinnerung an die Kalibrierung
  • eingebauter Zähler mit eingebautem Speicher erinnert an die letzten 10 Tests
Was uns nicht gefällt:

  • nur fünf Mundstücke inklusive

Redaktionelle Einschätzung

Der Alkoholtester AF-33 von ACE mit einem Messbereich von 0,00 bis 5,00 Promille verfügt über eine Genauigkeit von ± 0,05 Promille. Durch den elektrochemischen Sensor liefert der AF-33 genauste Ergebnisse. Der eingebaute Zähler und Speicher erinnert an die letzten zehn Tests. Der Alkoholtester erinnert an die Kalibrierung.

Im Lieferumfang sind fünf Mundstücke und zwei Batterien enthalten. Die LCD Anzeige ist blau. Der Mundstücktunnel ist beleuchtet, wodurch ein echter Hingucker entsteht.

Messbereich: 0,00 – 5,00 ‰ | Messgenauigkeit: ± 0,05 ‰ | Mundstücke: 5

Kaufratgeber für Alkoholtester

Im Folgenden erfährst Du alles rund um den Alkoholtester.

Was ist ein Alkoholtester und wie funktioniert er?

Ein Alkoholtester wird zur Bestimmung des Alkoholgehaltes in der Atemluft verwendet. Nachdem Du alkoholhaltige Getränke oder Lebensmittel zu Dir genommen hast, findet in den Lungenbläschen ein Gasaustausch zwischen Atemluft und Alkohol statt und bildet den Stoff Ethanol. Weil Ethanol mit der Atemluft wieder abgegeben wird, kann ein Alkoholtester dann eine Messung starten. Das Ethanol reagiert mit der Salzlösung, indem er Elektronen an sie abgibt. So entsteht in den Polen der Sensoren eine messbare elektrische Energie. Umso mehr Elektronen abgegeben werden, desto höher ist der Alkoholanteil im Atem und desto höher ist also die Promillezahl. Im Anschluss können über die digitale Anzeige Rückschlüsse über die Blutalkoholkonzentration gemacht werden.

Wie wird der Alkoholtester verwendet?

Um den Alkoholtester zu verwenden, pustest Du in das am oberen Ende angebrachte Mundstück. Mundstücke können nachgekauft und regelmäßig ausgetauscht werden, so kann ein Gerät auch für mehrere Personen verwendet werden. Anschließend wird auf dem Display der Alkoholwert entweder in Prozent oder Promille angegeben. Man kann bei so einem Gerät dann auch von einem Promilletester sprechen.

Tipp: Bei einem austauschbaren Mundstück kannst Du es nach der Benutzung reinigen und so bis zu maximal 5 Mal verwenden. Wird zu oft Desinfektionsmittel auf das Mundstück gegeben, können die Keime auf dem Mundstück gegen die Wirkstoffe im Desinfektionsmittel resistent werden und somit sterben Bakterien nicht mehr ab.
Alkoholester zeigt negatives Ergebnis

Der Alkoholtester zeigt an, dass der Verwender kein Alkohol konsumiert hat.

Die wichtigsten Kaufkriterien

Wenn Du den passenden Alkoholtester möchtest, solltest Du auf die folgenden Kriterien achten.

Genauigkeit

Der beste Alkoholtester auf dem Markt muss eine Messgenauigkeit von 0,05 Promille erreichen. Eine höhere Messgenauigkeit hat dagegen nur der Bluttest. Alkoholtester Apps hingegen sind sehr ungenau und sollten nur zum Spaß angewendet werden.

Sensortyp

  • elektrochemischer Sensor: Bei dieser Methode wird der zu analysierende Stoff, also Sauerstoff elektrochemisch oxidiert. Die Elektrolyten im Inneren des Gerätes analysieren, ob der Stoff Ethanol in der Atemluft, die über das Mundstück in das Innere des Gerätes geblasen wird, enthalten ist. Auch Kohlenmonoxid, Aceton und Ammoniak können mit diesem Verfahren nachgewiesen werden.
  • Halbleitersensor: Der Halbleitersensor nimmt Sauerstoffmoleküle in sich auf. Sind im aufgenommenen Sauerstoff Ethanol enthalten, wird die Leitfähigkeit erhöht. Alkoholtester mit Halbleitersensoren messen unter anderem auch Kohlenmonoxid in der Atemluft, das durch Rauchen entsteht sowie Aceton, was bei Personen mit Diabetes auftritt.

Messbereich

Die meisten Geräte auf dem Markt messen bis zu 5 ‰, wobei die meisten Menschen bei diesem Blutalkoholwert bereits bewusstlos oder reflexlos sind und nicht in der Lage, selbst einen Test mit sich zu führen.

Betriebsart

Die meisten Alkoholtester werden über Batterien betrieben. Um die Umwelt zu schonen, empfehlen wir Dir ein Produkt zu kaufen, das maximal drei Batterien benötigt, so sparst Du auch laufende Kosten.

Zubehör

Achte beim Kauf des Alkoholtesters am besten darauf, dass nützliches Zubehör wie Mundstücke zum Auswechseln mit dabei sind. Oft wird der Alkoholtester in einer Tasche verkauft, in der auch die austauschbaren Mundstücke aufbewahrt werden können. Eine Trageschlaufe ist bei steigendem Alkoholpegel auch sehr nützlich, damit das Gerät nicht bei der Benutzung direkt runterfällt.

Welche Marken stellen qualitative Alkoholtester her?

  • Dräger: Das Unternehmen Dräger ist Weltmarktführer für Messgeräte. Das Unternehmen wurde 1889 in Lübeck gegründet und wird in fünfter Generation erfolgreich und seriös geführt.
  • ACE: Das in 2002 in Bayern gegründete Unternehmen Alco-Control-Europe ist im deutschsprachigen Großraum führende Fachdistributor für Atemalkoholmesstechnik. Die Firma beliefert die Polizei, Apotheken, Industrie, Medizin, Gewerbe und Endverbraucher mit ihren Alkomaten.
  • Trendmedic: Das Unternehmen Trendmedic liegt in Bayern Penzberg und steht für hochwertige Produkte, kompetente Beratung und exzellenten Service. Zu ihren Kunden gehören Endverbraucher, öffentliche Einrichtungen und die Behörde.

Wo kann man Alkoholtester kaufen?

Du kannst Alkoholtester in der Apotheke kaufen, jedoch werden dort oft nur Einweg-Alkoholtester angeboten. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Alkoholmessgeräten, die direkt vor Deine Tür geliefert werden.

Wie viel kosten Alkoholtester?

Die Preisspanne der verschiedenen Alkoholtester ist sehr groß, von circa 20 Euro bis 200 Euro gibts für jeden Geldbeutel das passende Gerät. Jedoch muss man hier auch beachten, dass Qualität nun mal seinen Preis hat.

Welcher Typ von Alkoholtester passt zu mir?

Hier bekommst Du eine tabellarische Übersicht über die verschiedenen Typen von Alkoholtestern.

Alcolock Standard-Test Einweg-Test
Eine besonders effektive Variante, um das alkoholisierte Autofahren zu vermeiden ist ein Alcolock. Hierbei handelt es sich um ein im Auto installiertes Messgerät, das den Atem des Fahrers erst analysiert, bevor es ihm erlaubt, das Fahrzeug zu starten. Der Alcolock ist jedoch eine sehr kostspielige Angelegenheit und kann die Grenzen von 1000 Euro durchaus überschreiten. Der Standard Alkoholtest lässt sich mehrmals anwenden. Das Gerät wird Batterie betrieben und statt mit Chemikalien wir mit entsprechenden Sensoren ermittelt, wie hoch der Alkoholwert ist. Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Sensoren. Die Kostenpunkte bei diesen Testern sind Batterien und austauschbare Mundstücke. Die Einweg-Tests haben im Inneren ein Chemikalien-Mix, der sich entsprechend verfärbt, wenn Du Deinen Atem dort hineinpustest und darin Ethanol enthalten ist. Beide Parteien reagieren miteinander und der optische Beweis entsteht. Da es sich um ein Einweg-Tester handelt, hast Du laufende Kosten, wenn Du öfters einen Alkoholtest durchführen willst.

Alkoholtester Test-Übersicht

Hier bekommst Du eine tabellarische Test-Übersicht über Alkoholtester.

Testmagazin Alkoholtester Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein -- -- --
Öko Test Nein -- -- --
Konsument.at Nein -- -- --
Ktipp.ch Nein -- -- --

Leider bietet kein Verbrauchermagazin einen Test zum Thema Alkoholtester an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Alkoholtestern

Falls die ein oder andere Frage noch offen geblieben ist, haben wir hier noch einmal die meist gestellten Fragen zum Thema Alkoholtester für Dich beantwortet.

Wie genau sind Alkoholtester der Polizei?

Alkoholmessgeräte können große Unterschiede in der Messgenauigkeit haben. Grundsätzlich gilt vor Gericht nur ein Bluttest, der den Alkoholwert sicher und genau bestimmen kann. Als erstes Testobjekt nutzt die Polizei trotzdem Geräte, die den Alkoholwert über den Atem bestimmen. Dabei nutzen sie qualitativ hochwertige, teure und geeichte Geräte, die den Alkoholwert bis auf ± 0,03 ‰ bestimmen können.

Polizei macht Alkoholkontrolle

Die Polizei macht eine Alkoholkontrolle.

Wie zuverlässig sind Alkoholtester aus dem Internet?

Beim Online-Kauf von Alkoholtestern musst Du auf die Art der Bestimmung des Promille-Werts und die angegebene Mess-Abweichung achten. Qualitativ hochwertige Geräte mit einer Abweichung von ± 0,05 ‰ kannst Du auch im Internet finden.

Sind Alkoholtester Pflicht im Auto?

In Frankreich wurde 2012 eine Alkoholtester-Pflicht für Autofahrer eingeführt. Mittlerweile hat sich die Gesetzeslage in Frankreich wieder etwas gelockert, sodass ein Alkoholtester im Auto nur noch als sehr zu empfehlen gilt.

Tipp: Habe bei Deinem nächsten Frankreich Urlaub trotz gelockerter Gesetzeslage einen Alkoholtester im Auto.

Welche Alkoholtester verwendet die Polizei?

Die Polizei verwendet folgenden Alkoholtester: Dräger Alcotest 7510.

Weiterführende Quellen

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.