Nicht nur das Äußere des Autos sollte gesäubert und gepflegt werden, sondern auch das Innere des Autos, vor allem das Cockpit. Denn das Cockpit kann durch UV-Strahlungen, Nikotin oder anderen negativen Einflüssen geschädigt werden und um dies zu umgehen, wirkt sich eine Pflege des Cockpits vorbeugend gegen solche Einflüsse.
In diesen Artikel erfährst Du welche Kaufkriterien Du beachten solltest, welche Produkte unsere Favoriten sind, welche Marken ein Cockpitpflegemittel anbieten und die Antwort auf die meist gestellten Fragen. Weiter unten auf der Seite beschäftigen wir uns ausführlich mit Cockpitpflege Tests anderer Verbraucherorganisationen.
Unsere Favoriten
Die beste Cockpitpflege für einen Matten Finish: Sonax Matte effect Sonax Matte effect*
“Ein Qualitativ gutes Produkt für einen fairen Preis.”
Die beste Intensivpflege für das Cockpit: Koch Chemie Refresh Cockpit care Koch Chemie Refresh Cockpit care*
“Nach dem Auftragen hat das Produkt einen Soforteffekt.”
Die beste Cockpitpflege, dass zu 100 % umweltfreundlich ist: Nigrin 20004 Performance Nigrin 20004 Performance*
“Beinhaltet keine Treibmittel.”
Die besten Cockpitpflege-Tücher für Unterwegs: Sonax Cockpitpflege Tücher Sonax Cockpitpflege Tücher*
“Sehr schnell und einfach zu nutzen.”
Die beste Cockpitpflege mit viel Inhalt: Alclear ALCLEAR 721CP Cockpitpflege*
“Ein langlebiges Produkt.”
Die beste Cockpitpflege geeignet für den Innen- und Außenbereich des Autos: Armor All Tiefenpflege Armor All Tiefenpflege*
“Multitasking ganz einfach gemacht.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Cockpitpflege-Mittel: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste Cockpitpflege für einen Matten Finish: Sonax Matte effect
- 2.2 Die beste Intensivpflege für das Cockpit: Koch Chemie Refresh Cockpit care
- 2.3 Die beste Cockpitpflege, dass zu 100 % umweltfreundlich ist: Nigrin 20004 Performance
- 2.4 Die besten Cockpitpflege-Tücher für Unterwegs: Sonax Cockpitpflege Tücher
- 2.5 Die beste Cockpitpflege mit viel Inhalt: Alclear
- 2.6 Die beste Cockpitpflege geeignet für den Innen- und Außenbereich des Autos: Armor All Tiefenpflege
- 3 Kaufratgeber für Cockpitpflege
- 4 Cockpitpflege Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Cockpitpflege
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Innenreinigung des Autos wie zum Beispiel das Cockpit sollte nicht vergessen werden, da sich hier viel Schmutz verbreiten kann und somit das Material schädigt.
- Beim Kauf einer Cockpitpflege solltest Du auf das Innenmaterial Deines Autos achten.
- Mit einem Mikrofasertuch kannst Du das Pflegemittel ganz einfach und gleichmäßig auf das Cockpit auftragen.
- Eine qualitativ gute Marke sollte ausgewählt werden.
- Die Pflege des Cockpits kann sich je nachdem, wie hartnäckig die Flecken oder Beschädigungen sind unterscheiden.
Die besten Cockpitpflege-Mittel: Favoriten der Redaktion
In diesem Teil des Beitrags erfährst du welche Cockpitpflege-Mittel wir empfehlenswert finden.
Die beste Cockpitpflege für einen Matten Finish: Sonax Matte effect
- hat ein mattes Finish
- hat eine antistatische Wirkung
- es ist Silikon und Lösemittelfrei
- geeignet für Kunststoff und Holz Armaturen
- hat viele verschiedene Duftsorten
- es ist nur für eine leichte Pflege geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die 500 ml Sprühflasche von Sonax, reinigt und pflegt die Kunststoffteile am Cockpit. Außerdem kann die Cockpitpflege auf Holz Amateuren verwendet werden.
Obwohl es sich um eine 500 ml Flasche handelt, ist es sehr ergiebig, da man das Produkt nicht oft verwenden muss.
Ein mattes Finish sorgt für ein sehr schönes Ergebnis und das Cockpit wird durch die pflegende Wirkung des Pflegemittels gegen UV-Strahlungen, Rissen und Flecken geschützt. Außerdem hat das Produkt eine Antistatik Funktion, welches dafür sorgt, dass sich weniger Staub ansammelt.
Die Anwendung des Produkts ist sehr einfach, die Flasche muss vor Gebrauch gut geschüttelt werden und kann danach auf ein Mikrofasertuch gesprüht und auf das Cockpit aufgetragen werden. Jedoch sollte das Produkt nicht auf das Lenkrad, auf die Scheiben oder auf sehr warmen Flächen aufgetragen werden.
Die beste Intensivpflege für das Cockpit: Koch Chemie Refresh Cockpit care
- Intensive Pflege für Kunststoff
- hat eine schützende Wirkung
- eine langanhaltende Pflege wird versprochen
- es hat einen schönen süßen Duft
- ein qualitativ gutes Produkt
- es ist ein preisliches Produkt
Redaktionelle Einschätzung
Koch Chemie ist eine deutsche Marke, die seit 1968 Autopflege Produkte anbietet. Die Cockpitpflege sorgt für eine intensive Pflege für die Kunststoffteile im Innenraum.
Durch die intensive Pflege sorgt dieses Produkt für einen Langanhaltenden und antistatischen Schutz vor neuem Schmutz. Außerdem werden die Kunststoffteile im Innenraum vor UV-Strahlungen, vor dem Ausbleichen und vor Rissen geschützt.
Nach dem Auftragen des Produktes hat man einen Soforteffekt, da man den Unterschied nach der Anwendung sieht. Das Produkt hinterlässt nämlich ein seidenmattes Finish, welches nicht zu matt ist und sehr elegant wirkt. Jedoch sollte das Produkt aufgrund der Rutschgefahr nicht auf das Lenkrad oder auf die Pedale aufgetragen werden.
Zudem hat das Produkt einen angenehmen süßlichen Duft, welche nach Kirschen riecht, jedoch ist der Duft nicht sehr langanhaltend und verfliegt nach einigen Minuten wieder. Außerdem ist das Produkt an sich sehr ergiebig, da es nicht so oft verwendet werden muss, weil es sich um eine langanhaltende Pflege handelt.
Die beste Cockpitpflege, dass zu 100 % umweltfreundlich ist: Nigrin 20004 Performance
- hat einen langanhaltenden Schutz gegen UV-Strahlungen
- es ist ein umweltfreundliches Produkt
- im Lieferumfang ist ein Mikrofasertuch dabei
- Schützt das Kunststoff vor Alterung
- Nur für die Pflege von Kunststoff Bereichen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die Nigrin Cockpitpflege schützt die Kunststoffteile im inneren vor UV-Strahlungen, Staub, Schmutz und vor der Alterung. Das Produkt beinhaltet 300 ml und wird mit einem Mikrofasertuch mitgeliefert.
Ein wichtiges Kriterium bei diesem Produkt ist die Umweltfreundlichkeit, denn der Hersteller verspricht, dass das Produkt zu 100 Prozent gemäß OECD-Test abbaubar ist und es keine Treibmittel beinhaltet. Zudem besteht das Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen.
Jedoch kann das Produkt zu allergischen Reaktionen führen, da es Benzoisothiazolon enthält.
Die besten Cockpitpflege-Tücher für Unterwegs: Sonax Cockpitpflege Tücher
- geeignet für Kunststoff, Holz und Gummi
- es ist sehr schnell anzuwenden
- perfekt für Unterwegs geeignet
- die Packung kann gut verstaut werden
- eine gute und günstige Variante
- es ist nicht geeignet für eine intensive Pflege
- die Tücher trocknen schnell aus
Redaktionelle Einschätzung
Die Cockpitpflege-Tücher von Sonax sind eine sehr gute und einfache Alternative für Unterwegs oder wenn es mal schnell gehen soll. In der Box sind 25 Tücher vorhanden, welche einen frischen Duft haben, außerdem lässt sich die Box sehr leicht verstauen.
Die Tücher können auf Kunststoff, Holz oder Gummi Oberflächen genutzt werden.
Die Anwendung der Tücher ist ganz einfach, zuerst muss man den Deckel der Dose abnehmen, die Siegelfolie abziehen, den Deckel wieder draufsetzen und das Tuch herausziehen. Schon kann man den Innenraum des Autos ganz einfach säubern. Jedoch sollte man die Tücher nicht auf das Display des Autos nutzen.
Ein Nachteil der Tücher ist es, dass sie schnell austrocknen und man somit mehrere Tücher auf einmal verwenden muss, um dies zu umgehen, sollte man schnell arbeiten.
Des Weiteren sorgen die Tücher nur für eine leichte Reinigung und Pflege des Cockpits.
Die beste Cockpitpflege mit viel Inhalt: Alclear
- hinterlässt ein glänzendes Ergebnis
- es sind 1000 ml in einer Flasche vorhanden
- besitzt eine antistatische Wirkung
- hat einen neutralen Duft
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der Allclear pflegt alle Kunststoffteile im Innenraum und hinterlässt eine seidig glänzende Oberfläche, welches der Hersteller verspricht. Außerdem schützt die Cockpitpflege vor UV-Strahlungen, beugt Risse vor und schützt vor dem Ausbleichen. Somit entsteht durch das Pflegemittel ein Farbauffrisch, welches dem Cockpit ein glänzendes Finish gibt.
Des Weiteren bekommt man für einen fairen Preis ein Produkt mit viel Inhalt, es befinden sich 1000 ml in einer Flasche und dies ist sehr ergiebig und kann sogar für einige Jahre halten. Außerdem ist das Produkt Duft neutral, dies eignet sich super für diejenigen mit sensiblen Nasen.
Die beste Cockpitpflege geeignet für den Innen- und Außenbereich des Autos: Armor All Tiefenpflege
- geeignet für den Innen- und Außenbereich
- Pflegt Kunststoff, Gummi, Vinyl und versiegeltes Holz
- hat eine schützende Wirkung
- es ist ein preiswertes Produkt
- hat ein mattes Ergebnis
- der Sprühkopf ist nach Kundenrezension nicht so gut
Redaktionelle Einschätzung
Du möchtest ein Produkt kaufen, welches Du für Dein Auto und auch für andere Sachen nutzen kannst?
Dann ist dieses Produkt das beste für Dich, denn mit dem Armor All kannst Du Dein Auto von Innen und Außen reinigen und pflegen, außerdem kannst Du dieses Produkt im Garten oder im Haushalt auf Kunststoffteile Nutzen.
Für das Auto Innenraum wird der Armor All für die Oberflächen von Kunststoff, Gummi, Vinyl und für das versiegelte Holz genutzt. Durch das Produkt wird der Innenraum des Autos gepflegt, gereinigt und geschützt, somit besitzt das Produkt eine dreifache Wirkung.
Außerdem kannst Du die Cockpitpflege für den Außenbereich Deines Autos Nutzen, wie zum Beispiel für die Stoßstange oder für das Cabriodach.
Jedoch ist der Sprühkopf nach den Kundenrezensionen nicht so gut, aber dieses Problem lässt sich schnell beseitigen, indem man den Sprühkopf ersetzt.
Kaufratgeber für Cockpitpflege
In unserem Ratgeber haben wir Dir alle wichtigen Punkte, die Du vor Deinem Kauf beachten solltest, zusammengefasst.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Was ist eine Cockpitpflege und was solltest Du beim Kauf beachten?
Diese Fragen und weitere Kaufkriterien werden Dir in diesem Abschnitt erklärt.
Wofür wird eine Cockpitpflege benötigt?
Die Innenraum-Reinigung und Pflege des Autos sind genauso wichtig, wie die Äußere-Reinigung und Pflege. Denn der Innenraum und vor allem das Cockpit ist UV-Strahlungen und verschiedenen Verschmutzungen wie zum Beispiel das Auslaufen eines Getränks oder das Bemalen im Autoinnenraum durch Kinder ausgesetzt. Somit kann es zu Rissen, Kratzern und Verfärbungen am Cockpit kommen.
Die Pflege des Cockpits ist empfehlenswert, da es gegen all den Verschmutzungen und Umwelteinflüssen entgegenwirkt und für ein lang anhaltenden Schutz sorgt.
Welche Kaufkriterien sollten beachtet werden?
Welche Kaufkriterien Du beachten solltest, hängt nicht nur von der Produktart ab, sondern auch von Deinem Auto. Im Folgenden erfährst Du Was zu beachten ist.
Reinigungsleistung
Sei es nur eine leichte oder eine Intensivpflege, vor Deinen Kauf solltest Du Dir sichergehen, welche Pflege Dein Autoinnenraum benötigt.
Denn es ist zu unterscheiden zwischen leichten Verschmutzungen, Beschädigungen, Kratzern oder Flecken am Cockpit. Wenn sich viele Kratzer und Beschädigungen, wie zum Beispiel Risse oder Verfärbungen am Cockpit befinden solltest Du eher zu einer Intensivpflege greifen, als zu einem normalen Pflegemittel.
Was alle Pflegemittel können ist, dass sie Staubabweisend sind und leichte Flecken beseitigen und pflegen, deshalb solltest Du bei hartnäckigen Flecken eine Intensivpflege nutzen.
Verträglichkeit
Die Verträglichkeit des Pflegemittels bezieht sich auf das Material des Cockpits. Denn die Pflege unterscheidet sich davon, ob es sich um einen Leder- oder Kunststoff-Innenraum handelt.
Eine Kunststoffpflege sorgt dafür, dass es vor dem Ausbleichen, die durch UV-Strahlungen geschehen zu schützen, Risse vorzubeugen und Staubabweisend zu wirken.
Im Gegensatz zu Kunststoffpflege braucht die Lederpflege die richtige Pflege. Nach der Zeit wird das Leder spröde und trocknet aus, um dies zu verhindern, solltest Du beim Kauf darauf achten, dass das Produkt für die Lederpflege geeignet ist.
Dosierung
Die Dosierung bei der Cockpitpflege ist sehr wichtige, um ein Schlieren-freies Ergebnis zu bekommen. Mit der Dosierung ist das Auftragen des Pflege-Produktes gemeint, dies sollte gleichmäßig auf das Cockpit aufgetragen werden, um ein Ebenmäßiges Ergebnis zu erlangen.
Am besten eignen sich Sprühflaschen, um das Produkt gleichmäßig aufzutragen. Eine Alternative wäre es, das Pflege-Produkt zuerst auf ein Mikrofaser Tuch zu sprühen, bevor man das Produkt direkt an das Cockpit sprüht.
Duft
Cockpitpflege Mittel kommen meistens in verschiedenen Düften, diese sollten am besten Langanhaltend sein, damit unangenehme Gerüche beseitigt werden. Bei den Düften kannst Du jedoch selbst entscheiden, ob diese Langanhaltend sein sollen oder nicht.
Welche Marken stellen qualitative Cockpitpflege-Mittel her?
Es existieren viele Anbieter von Autopflege Mitteln im Markt, jedoch stellen nicht alle Anbieter gute Produkte her. Deshalb haben wir Dir die drei besten Marken im Bereich der Autopflege herausgesucht.
Sonax
Seit 1950 spezialisiert sich der deutsche Hersteller auf die Autoreinigung und -Pflege. Der Fokus des Herstellers wird auf die Produkt-Qualität gesetzt. Damit qualitativ gute Produkte angeboten werden, wird sehr viel Zeit in die Forschung investiert.
Koch Chemie
Koch Chemie ist seit 1968 auf dem Markt und wird in Deutschland hergestellt. Auch dieser Hersteller spezialisiert sich auf Reinigungs- und Pflegeprodukte in den Bereichen Waschchemie, Fahrzeugaufbereitung, Werkzeug und Industrie. Hierbei stehen die Kunden und die Qualität im Vordergrund. Außerdem produziert der Hersteller umweltbewusst, denn die verwendeten Tenside sind biologisch abbaubar. Des Weiteren werden bedenkliche Inhaltsstoffe nicht verwendet.
Nigrin
Nigrin ist eines der ältesten deutschen Marken für Reinigungs- und Pflegemittel. Seit 1896 stellt Nigrin Reinigungs- und Pflegemittel her, eines der damals bekanntesten Pflegemittel war die Leder Glanzcreme für Lackschuhe. Heute ist die Marke eher bekannt für seine Autopflege Produkte. Denn seit 1963 fokussierte sich der Hersteller auf Auto Pflege und Reinigungsmittel.
Wo kann man ein Cockpitpflege-Mittel kaufen?
Du hast die Wahl! Entweder kannst Du online Dir ein Cockpitpflege-Mittel bestellen oder Du kannst zu einem Autopflegemittel Händler gehen und Dich vor Ort beraten lassen.
Beide Varianten der Kaufmöglichkeit haben ihre Vor- und Nachteile, welche wir Dir in der folgenden Tabelle dargestellt haben.
Vorteile vom Online kauf | Nachteile vom Online kauf |
---|---|
geht ganz schnell von Zuhause aus | es existiert nicht immer eine Online Beratung |
man hat eine größere Auswahl an Anbietern | es gibt viele Anbieter, die einen betrügen, vor denen man aufpassen muss |
Produkte können miteinander besser verglichen werden | |
Spritkosten werden gespart |
Vorteile von Händler | Nachteile von Händler |
---|---|
man hat meistens eine Beratung | man hat eine geringe Auswahl an Produkten |
die Produkte können zuerst getestet werden | die Preise und Bewertungen können nicht verglichen werden |
man hat keine Wartezeit, wie bei einem Online Kauf |
Welche Geschäfte bieten Cockpitpflege Mittel an?
Online hast Du die Möglichkeit aus Amazon oder auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter ein Pflegemittel zu kaufen.
Offline hingegen, kannst Du von einem automobil oder Kfz Händler Dich beraten lassen und bei ihnen kaufen. Außerdem hast Du die Möglichkeit bei einem Supermarkt ein Cockpitpflege-Mittel zu kaufen.
Wie viel kosten Cockpitpflege-Mittel?
Cockpitpflege-Mittel kannst Du entweder für einen günstigen oder teuren Preis kaufen. Die Preise unterscheiden sich nämlich von einem Euro bis zu 20 Euro. Du solltest jedoch nicht zu der günstigen Variante greifen, denn die sind meisten nicht so effektiv wie die teuren Varianten. Ab einem Preis von 7 bis 10 Euro kannst Du Dir ein gutes Pflegemittel kaufen.
Wichtiges Zubehör für die Cockpitpflege
Einige Zubehöre für die Pflege des Cockpits solltest Du Dir anschaffen, um ein Schlierenfreies Ergebnis zu erzielen.
Mikrofasertuch
Ein Mikrofaser Tuch sollte bei keinem Autoliebhaber fehlen!
Sei es die Außen- oder Innenreinigung, das Mikrofasertuch ist sehr sanft und sorgt für ein schlieren- und streifenfreies Ergebnis.
Schwamm
Ein Schwamm hilft Dir wie das Mikrofasertuch beim Auftragen des Pflegemittels. Jedoch solltest Du keinen normalen Schwamm verwenden, welches Du in der Küche verwendest. Du solltest die schwämme verwenden, die für das Auto geeignet sind.
Cockpitpflege Test-Übersicht
Nun präsentieren wir Dir in einer Übersichts-Tabelle die Test-Berichte von anderen Verbrauchsseiten.
Testmagazin | Cockpitpflege Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Öko Test | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Konsument.at | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Ktipp.ch | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Leider haben wir keine relevanten Test-Berichte zur Cockpitpflege finden können. Jedoch werden wir Dich auf den neusten Stand halten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Cockpitpflege
Im Folgenden werden Dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zur Cockpitpflege beantwortet.
Wie nutzt man die Cockpitpflege?
Zuerst werden die Stellen, wo man das Pflegemittel darauf tun möchte gereinigt. Danach wird das Pflegemittel entweder zuerst auf ein Mikrofasertuch oder einem Schwamm darauf getan oder es wird direkt auf die Oberfläche draufgesprüht. Als Nächstes muss das Pflegemittel gleichmäßig auf die gewünschte Oberfläche verteilt werden und zum Schluss poliert man das nochmal aus, um keine Streifen zu bekommen.
Wo kann die Cockpitpflege genutzt werden?
Die Cockpitpflege wird meistens nur auf die Mittelkonsole, Türverkleidung, Armlehne und auf das Armaturenbrett verwendet. Jedoch kann dies je nach Hersteller variieren, denn manche Cockpitpflegemittel können auch im Äußeren Bereich des Autos wie zum Beispiel der Stoßstange verwendet werden.
Wie lange kann man die Cockpitpflege Lagern?
Die Lagerung der Cockpitpflege erfolgt an einem trockenen und dunklen Ort mit Raumtemperatur. Wenn das Produkt dementsprechend gelagert wird, kann man das Produkt bis zu ungefähr 2 Jahren oder länger nutzen.
Weiterführende Quellen
- Hier erfährst Du einige Profi Tipps für die Kunststoffpflege, die Du auch im Innenraum des Autos verwenden kannst: Mehr erfahren
- Hier kannst Du den Soforteffekt des Pflegemittels von Koch Chemie sehen: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen