Lenkradschlösser begegnen den meisten von uns jeden Tag. Schlüssel aus der Zündung ziehen, Lenkrad leicht einschlagen und schon ist das Lenkrad fest. Dies dient der Diebstahlsicherung. Ebenfalls können Lenkradkrallen uns und unsere Autos vor Dieben schützen. Damit Du hierbei die richtige Wahl triffst, wollen wir Dir mit unserem Test, Vergleich und Ratgeber weiterhelfen.
Unsere Favoriten
Das beste biegsame Schloss: Artago 582B auf Amazon* “Leicht und biegsam so passt es in jedes Auto.”
Das beste Lenkradschloss mit Zahlen: Schmidt security tools LS-100 auf Amazon* “Jeder Dieb wird sich den Kopf an Deiner Zahlenkombi zerbrechen.”
Das beste Lenkradschloss mit Schloss: Carlok 60230200 auf Amazon* “Klein und robust.”
Das beste Lenkradschloss in neongelb mit Alarm: Artago 870 auf Amazon* “Es leuchtet in der Nacht, so ist jeder Dieb gewarnt.”
Das beste Lenkradschloss für alle Autos: Tevlaphee Universel auf Amazon* “Sicherheit für PKWs, LKWs, Jeeps, Wohnmobile und alle anderen.”
Das beste Lenkradschloss für das komplette Lenkrad: Disklok DEFA 865002 auf Amazon* “Es schützt alle Teile Deines Lenkrads.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Favoriten der Redaktion: Die besten Lenkradschlösser
- 2.1 Das beste biegsame Lenkradschloss: Artago 582B
- 2.2 Das beste Lenkradschloss mit Zahlen: Schmidt security tools LS-100
- 2.3 Das beste Lenkradschloss mit Schloss: Kleinwerk Carlok 60230200
- 2.4 Das beste Lenkradschloss in Neongelb mit Alarm: Artago 870
- 2.5 Das beste Lenkradschloss für alle Autos: Tevlaphee Universel
- 2.6 Das beste Lenkradschloss für das ganze Lenkrad: Disklok DEFA 86502
- 3 Kaufratgeber für Lenkradschlösser
- 4 Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Lenkradschlössern?
- 4.1 Lenkradkralle vs. Lenkradschloss
- 4.2 Material und Verarbeitung
- 4.3 Stabilität
- 4.4 Größe
- 4.5 Gewicht
- 4.6 Funktion
- 4.7 Haltbarkeit
- 4.8 Welches Lenkradschloss für welche Marke?
- 4.9 Wozu brauche ich ein Lenkradschloss/Lenkradkralle?
- 4.10 Lenkradschlosspflicht
- 4.11 TÜV
- 4.12 Welche Marken stellen qualitative Lenkradschlösser her?
- 4.13 Wo kann man eine Lenkradkralle kaufen?
- 4.14 Wie viel kosten Lenkradschlösser?
- 4.15 Wichtiges Zubehör für Lenkradschlösser
- 5 Lenkradschloss-Test-Übersicht: Welche Lenkradschlösser sind die Besten?
- 6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lenkradschlössern
- 6.1 Was soll ich tun, wenn mein Lenkradschloss kaputt ist?
- 6.2 Wie funktioniert das Lenkradschloss bei Keyless Fahrzeugen?
- 6.3 Muss ich mein Lenkradschloss regelmäßig wechseln?
- 6.4 Wann darf das Lenkradschloss einrasten oder muss es einrasten?
- 6.5 Wie baue ich mein Lenkradschloss ein oder aus?
- 6.6 Was tun, wenn mein Lenkradschloss zu früh einrastet oder bei der Fahrt?
- 6.7 Wie löse ich mein Lenkradschloss, wenn es blockiert?
- 7 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- das Lenkradschloss schützt vor Diebstahl
- es befindet sich im Lenkradrad
- es gibt Lenkradschlösser und Lenkradkrallen
- Lenkradkrallen können Lenkrad, Airbag und Pedal sichern
- Lenkradschlösser sind in modernen Autos bereits eingebaut
Favoriten der Redaktion: Die besten Lenkradschlösser
Die Auswahl an Lenkradkrallen ist sehr groß, damit Du die richtige Wahl triffst stellen wir Dir hier sechs verschiedene vor.
Das beste biegsame Lenkradschloss: Artago 582B
Was uns gefällt:
- es stammt aus der EU
- die Krale ist flexibel
- sie ist sehr leicht
- die Größe ist universell
- die Kralle enthät eine Anti-Bohrkugel
Was uns nicht gefällt:
- die Anleitung muss gelesen werden
Das Lenkradschloss von Artago ist eines der wenigen biegsamen Schlösser. Es wird am Lenkrad und an der Stange unter dem sitz befestigt und verhindert so das Bewegen des Lenkrads. Es stammt aus Europa. Durch sein stabiles Material ist es sehr langlebig und Deine Investition lohnt sich. Die Größe ist universell einstellbar und passt so zu vielen verschiedenen Fahrzeugen. Im Schloss ist eine Antibohrkugel enthalten, welche Dieben den Aufbruch erschweren soll.
Ebenfalls ist es nicht so leicht und unhandlich, Du kannst es ohne Probleme im Kofferraum verstauen. Bevor Du es anbringst, solltest Du beachten die Anleitung gelesen zu haben. Der Umgang könnte sonst nicht ganz einfach sein.
Das beste Lenkradschloss mit Zahlen: Schmidt security tools LS-100
Was uns gefällt:
- die Kralle ist sehr stabil
- der Code ist fünf-stellig
- sie ist aus legiertem Stahl
- die Größe ist individuell einstellbar
- der Code ist selbst änderbar
Was uns nicht gefällt:
- sie ist schwerer als andere Krallen
Das Lenkradschloss von Schmidt besteht aus legiertem Stahl, wodurch es sehr robust ist. Verschlossen wird es mit einem fünf-stelligem Zahlencode, welcher von Dir personalisiert werden kann. Die Farbe ist ein knalliges Rot, wodurch jeder Dieb vorgewarnt wird. Das Schloss schützt nicht nur das Lenkrad, indem man es nach der Anbringung nicht mehr bewegen kann, sondern auch noch den Airbag.
Das Ende für das Lenkrad ist mit weichem Material überzogen, damit Dein Lenkrad unbeschädigt bleibt. Durch die verstellbare Größe ist es für verschiedene Fahrzeuge geeignet. Jedoch solltest Du aufpassen, wenn Du Schaltwippen im Auto hast, da diese im Weg sein könnten.
Das beste Lenkradschloss mit Schloss: Kleinwerk Carlok 60230200
Was uns gefällt:
- das Schloss ist klein
- die Anbringung geht schnell
- es gibt zwei Schlüssel
- die Qualität ist hoch
- die Handhabung ist einfach
Was uns nicht gefällt:
- wir haben keine negativen Punkte gefunden
Kleinmetall hat eine Lenkradkralle hergestellt, welche durch ein Schloss am Lenkrad montiert wird. Das Bewegen des Lenkrads soll so verhindert werden. Es kommt mit zwei Schlüsseln, sodass Du gleich einen Ersatzschlüssel hast. Die Anbringung ist sehr einfach und kann von jedem vorgenommen werden. Da es klein und robust ist, hält es viel aus und kann lange verwendet werden. Ebenfalls ist der Transport dadurch leicht.
Die Qualität ist sehr gut. Außerdem ist die Handhabung einfach und es kann so gut wie nichts schiefgehen. Man sollte beim Kauf beachten, dass man sich für den Notfall einen dritten schlüssel anfertigen lässt, damit man immer einen als Reserve hat.
Das beste Lenkradschloss in Neongelb mit Alarm: Artago 870
Was uns gefällt:
- sie kommt aus der EU
- den Alarm kann man selbst einschalten
- es gibt ein Lichtsignal
- die Handhabung ist einfach
- die Batterie ist langlebig
Was uns nicht gefällt:
- sie ist nicht ganz so stabil wie andere Modelle
Die neongelbe Lenkradkralle von Artago schlägt jeden Dieb schon durch Ihre Farbe in die Flucht. Das Gelb signalisiert den Dieben, dass der Diebstahl zu lange dauern würde. Ebenfalls der Alarm hilft dabei. Dieser kann von Dir an oder ausgeschaltet werden und ist so individuell. Er ertönt in bis zu 120 DB, wobei er sich langsam steigert. Das Schloss stammt aus der EU. Nachts leuchtet ein Lichtsignal an der Kralle, welches im Dunkeln gesehen wird.
Es wird von einer langlebigen Batterie betrieben, genauso wie der Alarm. So musst Du nicht ständig die Batterie wechseln und es ist nachhaltiger. Nach der Anbringung ist das Lenkrad nicht mehr zubewegen. Sie ist perfekt für alle, die Ihr Auto auch nachts sicher stehen lassen wollen.
Das beste Lenkradschloss für alle Autos: Tevlaphee Universel
Was uns gefällt:
- es ist aus Aluminium
- es schützt das Lenkrad und die Kupplung
- die Kralle ist 3 in 1
- die Handhabung ist einfach
- sie ist platzsparend
Was uns nicht gefällt:
- wir haben keine negativen Punkte gefunden
Tevlephee hat eine Lenkradkralle hergestellt, welche zu fast allen Autos passt. Du kannst es für PKWs, LKWs, Geländewägen, Wohnmobile oder alle anderen Arten von Fahrzeugen verwenden. Es besteht aus Aluminium und verbindet Dein Lenkrad mit der Kupplung. So wird verhindert, dass Dein Lenkrad sowie die Kupplung bewegt werden können. Da es nicht besonders groß ist, ist es platzsparend und kann in jedem Kofferraum transportiert werden.
Zudem hat es eine Drei in Eins Funktion. Es dient nicht nur zum Schutz des Autos, sondern kann als Brechstange und zur Selbstverteidigung genutzt werden. So hast Du beim Kauf mehrere Verwendungszwecke, welche vor allem beim Camping praktisch sein können.
Das beste Lenkradschloss für das ganze Lenkrad: Disklok DEFA 86502
Was uns gefällt:
- es schützt das ganze Lenkrad
- es schneidet sehr gut in Tests ab
- schreckt Diebe optisch ab
- die Kralle ist langlebig
- sie ist sehr robust
Was uns nicht gefällt:
- wird im Sommer heiß
Das Lenkradschloss von Disklok gehört zu den besonderen Schlössern. Es umfasst das ganze Lenkrad und verhindert so jegliche Bewegung des Lenkrads. Dadurch wird ebenfalls der Airbag geschützt. In Bewertungen und Tests schneidet es meistens sehr gut ab. Durch sein Gewicht von 4,4 Kg ist es sehr robust und stabil.
Ebenfalls ist das Material langlebig. Wenn Diebe diese Sicherung sehen, sind sie meistens schon vor dem Diebstahlversuch abgeschreckt, da das Schloss so massiv aussieht. Man sollte beim Kauf beachtet, dass es im Sommer sehr heiß werden kann und der Transport durch das Gewicht möglich sein muss. Außerdem liegt es preislich eher in der teureren Gegend.
Kaufratgeber für Lenkradschlösser
In diesem Abschnitt wollen wir Dir verschiedene Aspekte des Lenkradschloss kaufes vorstellen. Darunter unter anderem:
- die wichtigsten Kaufkriterein,
- welche Marken es gibt,
- wo du ihn kaufen kannst,
- wie viel Du investieren musst
- und welches Zubehör Du brauchst?
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Lenkradschlössern?
Damit Du die richtige Wahl bei Deinem Lenkradschloss triffst, musst Du vor allem auf die Größe, die Stabilität und die Haltbarkeit achten. Hier wollen wir Dir bei der Auswahl helfen.
Lenkradkralle vs. Lenkradschloss
Das klassische Lenkradschloss ist in jedem modernen Auto enthalten. Es befindet sich im Lenkrad und bei der Nutzung bewegt sich in ein Bolzen in eine Nut, welcher nun das Bewegen des Lenkrades verhindert. Das gelinkt dadurch, dass das Lenkrad, nachdem der Schlüssel aus der Zündung gezogen wird, leicht eingeschlagen wird. Nun merkt man einen leichten Widerstand und das Lenkrad steht fest. Durch Betätigen der Zündung und leichter Bewegung wird das Schloss wieder gelöst.
Die Lenkradkralle wird hingegen von Dir angebracht und ist nicht von vornherein im Auto enthalten. Meistens wird sie am Lenkrad und am Pedal befestigt und krallt sich sozusagen an beidem fest. So kann das Lenkrad und das Pedal nicht mehr bewegt werden. In manchen Fällen wird dadurch ebenfalls der Airbag geschützt. Manche Modelle umschließen das komplette Lenkrad.
Es gibt sie mit Schlössern, Zahlenschlössern und mit oder ohne Alarm. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Lenkradkralle probiert wird aufzubrechen. Häufig schreckt Diebe aber alleine die Anbringung einer Lenkradkralle schon ab, da dadurch mehr Arbeit sowie Zeitaufwand entsteht.
Beides sind gute Schutzmöglichkeiten für Dein Auto, wobei die Extrasicherung Dein Auto noch wirksamer schützt.
Material und Verarbeitung
Das Material und die Verarbeitung sollten von hoher Qualität sein, da sonst die Diebe ein leichtes Spiel haben Deine Sicherung aufzubrechen.
Stabilität
Die Stabilität sollte sehr hoch sein und die Kralle sollte nicht schon beim Montieren auseinander fallen. Dies sieht man meistens schon am Material, wobei Metall deutlich stabiler ist als Plastik.
Größe
Die Größe lässt sich bei den meisten Lenkradkrallen einstellen. Jedoch sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Größe zu Deinem Fahrzeug passt.
Gewicht
Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, damit Du die Lenkradkralle ohne Probleme anbringen und verstauen kannst.
Funktion
Die Funktion sollte sehr einfach sein. Ein einfaches Anbringen und lösen sollten dabei ohne Probleme möglich sein. Du kannst beim Kauf darauf achten, dass dies in der Beschreibung steht und erklärt wird, wie die Kralle angebracht wird, da dies bei allen Lenkradkrallen unterschiedlich sein kann.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit spielt vor allem eine große Rolle, wenn Du Dich für ein teureres Modell entscheidest. Wenn Du viel Geld in die Hand nimmst, sollte diese hoch sein. Bei einer günstigeren Variante kann es dazu kommen, dass die Kralle nicht, solange hält. Jedoch sollte die Qualität trotzdem hoch sein, da Diebe sonst zu einfach einbrechen können.
Welches Lenkradschloss für welche Marke?
Beim Kauf eines Lenkradschlosses gibt es kein bestimmtes Schloss für eine bestimmte Marke. Es kommt vielmehr auf die Größe des Schlosses an, diese Sollte passend zum Modell und zur Marke gewählt werden.
Wozu brauche ich ein Lenkradschloss/Lenkradkralle?
Eine Lenkradkralle schützt Dich und Dein Auto gegen Diebstahl. Dabei reicht es meistens schon, wenn der Dieb die Kralle von Außen sieht da er nun mehr Arbeit hätte. Ebenfalls schützt sie in vielen Fällen Deinen Airbag vor dem Diebstahl.
Lenkradschlosspflicht
Nach § 38 a STVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) ist die Sicherung des Fahrzeuges Pflicht. Diese ist bei jedem neuen Fahrzeug bereits eingebaut durch das Lenkradschloss. Bei älteren Fahrzeugen muss dies nachgerüstet werden in Form von Lenkradschloss oder Lenkradkralle.
TÜV
Das Lenkradschloss ist, wenn Du TÜV auf Dein Fahrzeug bekommen möchtest Pflicht. Falls es nicht vorhanden ist oder etwas umgebaut ist, solltest Du Dich vorher beim TÜV schlaumachen oder auf Webseiten nachschlagen.

Das Lenkradschloss bemerkst Du beim Fahren gar nicht. Es löst sich erst beim Parken und Schlüssel abziehen aus.
Welche Marken stellen qualitative Lenkradschlösser her?
Es gibt verschiedene Hersteller, welche Lenkradschlösser herstellen. Drei sehr bekannte wollen wir Dir hier vorstellen.
Disklok
Disklok besteht seit 1993. Sie produzieren hochwertige Lenkradkrallen und achten dabei vor allem auf die Sicherheit. Für Ihre Kunden bieten Sie ausgiebigen Service sowie Kundenberatung an. Ihre Produkte werden in ganz Europa verschickt.
Kleinmetall
Kleinmetall ist ein innovatives Unternehmen, welches seit über 40 Jahren besteht. Sie versuchen die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und uns vor Diebstahl zu schützen. Das Unternehmen ist ISO zertifiziert.
Artago
Die aus Spanien stammende Firma wurde 1976 in einer kleinen Werkstatt gegründet und wurde daraus immer größer. Sie achten auf Integration, Funktionalität und Stabilität.
Wo kann man eine Lenkradkralle kaufen?
Eine Lenkradkralle kannst Du entweder Online oder in einem Baumarkt beziehungsweise Fachgeschäft kaufen. Dabei bieten Dir beide Möglichkeiten Vor- und Nachteile.
Vorteile Online | Nachteile Online | Vorteile vom Baumarkt | Nachteile vom Baumarkt |
---|---|---|---|
Lieferung | vorher informiert | Retoure möglich | geringere Auswahl |
schnell | wenn man weiß, was man benötigt | Möglichkeit die Kralle zu testen | / |
Möglichkeit zurückzuschicken | / | einfachere Größenwahl, Beratung | / |
Wie viel kosten Lenkradschlösser?
Lenkradkrallen sind in ihren Preisen ganz individuell. Sie können von ungefähr 25 Euro bis zu 250 Euro kosten. Dabei sind die ganz günstigen Modelle nicht unbedingt stabil, reichen aber zur Abschreckung aus. Die teuersten Modelle umfassen meist das ganze Lenkrad und bieten so am meisten Schutz. Jedoch schützen Krallen im preislichen Mittelfeld ebenfalls sehr gut.
Wichtiges Zubehör für Lenkradschlösser
- Alarm
Der Alarm ist bei den meisten Lenkradkrallen schon enthalten und dient als nützliche Abschreckung von Dieben.
- Ersatzschlüssel
Ein Ersatzschlüssel sollte bei einem Schlüsseldienst angefertigt werden, falls keiner vorhanden ist. So kannst Du Dein Auto immer aufschließen auch, wenn Du den Schlüssel mal verlierst.
- Handtuch oder Tasche
Das Handtuch oder die Tasche schützen Dein Auto vor Dreck und Macken.
Lenkradschloss-Test-Übersicht: Welche Lenkradschlösser sind die Besten?
Lenkradschlösser können von verschiedenen Magazinen getestet werden, darunter Stiftung Warentest oder Öko Test. Wenn dort Tests durchgeführt werden, findest Du die Ergbenisse hier, damit Du direkt den Überblick behälst.
Testmagazin | Lenkradschloss-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | -- | -- | -- |
Öko Test | Nein | -- | -- | -- |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
Leider gibt es noch keine Tests zum Thema Lenkradschloss oder Lenkradkralle, wenn es neue Tests gibt fügen wir sie für Dich ein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lenkradschlössern
In diesen FAQ, findest Du antworten auf Fragen, wie das Lenkradschloss bei Fahrzeugen ohne Schlüssel funktioniert oder wie Du Dein Lenkradschloss löst, wenn es blockiert.
Was soll ich tun, wenn mein Lenkradschloss kaputt ist?
Wenn Dein Lenkradschloss nicht mehr richtig funktioniert oder kaputt ist, solltest Du es von einer Werkstatt anschauen lassen. Diese kann es dann entweder reparieren oder durch ein neues ersetzen.
Wie funktioniert das Lenkradschloss bei Keyless Fahrzeugen?
Bei Fahrzeugen ohne Schlüssel wird das Lenkrad meist durch das Abschließen des Wagens blockiert und wird durch das Drücken des Startknopfes entriegelt. Dies kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein und kann meisten im Handbuch gefunden werden.
Muss ich mein Lenkradschloss regelmäßig wechseln?
Das Lenkradschloss muss nur gewechselt werden, wenn es kaputt oder defekt ist.
Wann darf das Lenkradschloss einrasten oder muss es einrasten?
Das Lenkradschloss sollte einrasten, wenn Du den Schlüssel aus der Zündung ziehst und dabei das Lenkrad leicht bewegst. Du merkst, dass es eingerastet ist, wenn Du Dein Lenkrad nicht mehr bewegen kannst.
Wie baue ich mein Lenkradschloss ein oder aus?
Was tun, wenn mein Lenkradschloss zu früh einrastet oder bei der Fahrt?
Am besten lässt Du Dein Lenkradschloss dann einmal in einer Werkstatt überprüfen, da es gefährlich werden kann, wenn es bei der Fahrt einrastet.
Wie löse ich mein Lenkradschloss, wenn es blockiert?
Dein Lenkradschloss löst Du am besten ganz vorsichtig und ohne Gewalt, da sonst der Schlüssel abbrechen könnte. Du drehst Dein Lenkrad ganz leicht und bewegst Deinen Schlüssel gleichzeitig ganz vorsichtig mit. So sollte sich das Schloss lösen.
Weiterführende Quellen
Wenn Du Dich für die Lankradsperre interessierst und mehr darüber erfahren möchtest, könnte dieser Artikel inetressant für Dich sein.
Die Geschichte des Lenkradschloss ist auch sehr interessant, diese findest Du hier.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen