Warum gehört eigentlich ein Warndreieck dringend zum Autoinventar? Nun ja, stell Dir vor, Du hast einen Unfall oder eine Panne. Andere Autofahrer/innen könnten Dich übersehen und nicht rechtzeitig bremsen. Ein Warndreieck macht Sie jedoch darauf aufmerksam, dass ein Unfall passiert ist. Ein Retter in der Notlage. Wir haben verschiedene Warndreiecke verglichen und Dir die Besten zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Warndreiecke: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das beste kompakte Warndreieck: PETEX – 43940200 Warndreieck
- 2.2 Das beste Komplettpaket: Tuningmods – 3in1 Kfz Verbandskasten Kombitasche – Trio mit Warnweste, Erste Hilfe Set und Warndreieck
- 2.3 Das beste Warndreieck für Motorräder: Holthaus – 84 010 Nano Warndreieck
- 2.4 Das schnellste Warndreieck: Filmer – 38012 Warndreieck Champion
- 3 Bestsellerliste
- 4 Aktuelle Angebote
- 5 Kurzratgeber
Das Wichtigste in Kürze
- Warndreiecke werden im süddeutschen Sprachbereich auch Pannendreieck genannt.
- In Deutschland besteht die Pflicht zur Mitführung eines Warndreiecks.
- Das Warndreieck besteht immer aus den drei reflektierenden und roten Balken, die zusammen das Dreieck ergeben.
- Es gibt verschiedene Arten von Warndreiecken, beispielsweise Bauch zum Falten.
- Der Standort des Warndreiecks bei einem Unfall variiert. Dazu erzählen wir Dir in einem späteren Punkt mehr.
Die besten Warndreiecke: Favoriten der Redaktion
Das beste kompakte Warndreieck: PETEX – 43940200 Warndreieck
- sehr kompakt
- einfach aufzuklappen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- etwas groß für kleinere Motorräder
Redaktionelle Einschätzung
Das Warndreieck von PETEX ist das perfekte Produkt für Autos mit weniger Platz. Es befindet sich in einer dünnen Kunststoff-Hülle und kann ganz einfach ausgeklappt werden.
Mit rund 500 Gramm Gesamtgewicht wiegt das Pannendreieck nicht einmal viel. Die Maße im gefalteten Zustand von 44 x 5,5 x 3,5 cm, lassen das Dreieck in jeder Ecke verstauen. Im aufgebauten Zustand hat das Warndreieck Maße von 45 x 48 cm.
Weiterhin ist das Warndreieck nach der ECE R27 zugelassen.
Die Marke PETEX ist spezialisiert auf die Herstellung von Autoausstattung und -zubehör. Neben Pannendreiecken stellen sie noch weitere qualitative Produkte für das Auto her.
Das beste Komplettpaket: Tuningmods – 3in1 Kfz Verbandskasten Kombitasche – Trio mit Warnweste, Erste Hilfe Set und Warndreieck
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Komplettpaket mit allem, was wichtig ist
- Entspricht Norm und Vorschrift
- Warndreieck etwas wackelig
Redaktionelle Einschätzung
Das 3 in 1-Paket von Tuningmods besteht aus einem Warndreieck, einem Erste Hilfe Set und einer Warnweste. So gibt es die drei wichtigsten Zubehörteile in einem Paket.
Die drei Bestandteile des Sets entsprechen dabei den gesetzlichen Vorschriften in Deutschland. So entspricht der Verbandskasten dem aktuellen DIN 13164, die Warnweste der Norm 20471 und das Warndreieck der ECE.
Das Set wiegt rund 700 Gramm und misst 44 x 14 x 6 cm. Die Farbe der Warnweste kann variieren, entweder wird sie in Orange oder gelb versendet.
Hergestellt wird das Komplett-Set der Marke Tuningmods von der Firma RAU+Care. Verpackt ist das Kombi-Set in einer schwarzen Stofftasche.
Das beste Warndreieck für Motorräder: Holthaus – 84 010 Nano Warndreieck
- sehr klein und kompakt
- entspricht ECE R27
- einfache Nutzung
- recht hohes Gewicht
Redaktionelle Einschätzung
Das kleine Warndreieck von Holthausen ist der perfekte Begleiter für Motorräder. Mit der dazugehörigen Box misst das Pannendreieck gerade einmal 23 x 9 x 4 cm und passt dadurch auch in die kleinste Ecke des Fahrzeugs.
Des Weiteren entspricht es der ECE R27, sodass es auf deutschen Straßen ohne Probleme zugelassen ist.
Die roten Reflektoren funktionieren trotz der geringen Größe einwandfrei. Zudem ist es in Notfallsituationen schnell aufgebaut.
Die Marke Holthausen (Medical) bietet noch weiteres Notfallequipment für das Auto an.
Das schnellste Warndreieck: Filmer – 38012 Warndreieck Champion
- schnelles und einfaches Ausklappen
- mit E-Prüfzeichen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- mit der Verpackung sehr groß
Redaktionelle Einschätzung
Die Marke Filmer bietet mit ihrem Warndreieck ein Produkt, welches vor allem für größere Autos geeignet ist, da die Produktmaße rund 44 x 6 x 3,5 cm entsprechen.
Das Pannendreieck selbst wiegt rund 200 Gramm, mit dem Kunststoff-Koffer kommt man auf ein Gewicht von knapp 700 Gramm. Der dazugehörige Koffer besitzt einen Tragegriff, so kann das Dreieck komfortabel zum Aufstellort getragen werden.
Überzeugend ist insbesondere die Aufstellvorrichtung, diese besteht aus vier Metallfüßen und erweist sich als sehr stabil. So hält das Warndreieck auch windiges Wetter stand. Weiterhin ist das Warndreieck mit einem E-Prüfzeichen versehen.
Auch anderes Autozubehör, wie Anti-Rutsch-Matten, wird von der Marke Filmer vertrieben.

Das Warndreieck muss so positioniert werden, dass die annähernden Autofahrer/innen es gut erkennen können.
Bestsellerliste
Aktuelle Angebote
Kurzratgeber
Wie steht es mit der Rechtslage zu Warndreiecken?
Warndreiecke gehören zu den mitzuführenden Ausrüstungsgegenständen im Kraftfahrzeug. Das heißt es ist in Deutschland nach § 53a der StVZO verpflichtend ein Warndreieck im Auto zu haben, welches der ECE R27 entspricht. Zudem ist es in Deutschland verpflichtend ein Kfz, welches einen Unfall oder eine Panne hatte, in gewisser Entfernung mit Warndreieck abzusichern.
In Österreich muss ein Pannendreieck aufgestellt werden, wenn das Auto an einer undurchsichtigen oder unübersichtlichen Stelle liegen geblieben ist. So werden andere Autofahrer und Du selbst geschützt.
Was droht mir, wenn ich kein Warndreieck aufstelle oder keines besitze?
Da es verpflichtend ist, ein Warndreieck mitzuführen, können Bußgelder in Höhe von 15 Euro anfallen.
Falls Du bei einem Unfall oder einer Panne vergessen solltest, Dein Warndreieck aufzustellen, kostet es Dich 30 Euro. Falls mehrere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, droht jedem Fahrzeugführer dieses Bußgeld.
Wo muss ich das Warndreieck bei einem Unfall oder einer Panne aufstellen?
Der Aufstellort ist abhängig von der Straße, auf der Du Dich während Deiner Panne oder Deinem Unfall befindest. Zudem gibt es unterschiedliche Regelungen zwischen Deutschland und Österreich.
In Deutschland muss das Warndreieck auf Straßen innerorts 50 Meter hinter Deinem Kfz aufgestellt werden. Auf einer Landstraße musst Du das Dreieck 100 Meter von der Unfallstelle entfernt platzieren. Falls Du Dich auf einer Autobahn befindest, musst Du sogar 150 bis 400 Meter weit laufen, um das Warndreieck hinter Deinem Auto aufzustellen.
In Österreich stellst Du Dein Pannendreieck innerhalb der Stadt 50 Meter hinter das Fahrzeug. Auf Landstraßen steht das Dreieck 150 Meter entfernt und auf der Autobahn musst Du es 250 Meter entfernt vom Unfallort aufstellen.
Was sagt die ECE Regelung 27 aus?
Die ECE R27 sagt aus, wie die Eigenschaften eines Warndreiecks aussehen müssen, damit es im Straßenverkehr erlaubt ist. Dazu gehören beispielsweise die Reflektionsstärke und Sichtbarkeit oder die Standhaftigkeit bei einer Windgeschwindigkeit von 60 km/h für mindestens drei Minuten.
Viele Warndreiecke gehen mittlerweile schon weit über diese Anforderungen hinaus. Trotzdem ist es sehr sinnvoll, Warndreiecke mit ECE-Norm zu kaufen.
Wo kann ich ECE-konforme Warndreiecke erwerben?
Warndreiecke bekommst Du fast überall her. Egal ob Billigdiscounter, Fachgeschäfte für Autozubehör oder Onlineshop, selbst Supermärkte haben Warndreiecke ab und zu im Angebot.
Jedoch solltest Du immer darauf achten, dass das Warndreieck der ECE-Regelung Nr. 27 entspricht, kurz: ECE R27. Meist steht dies auf der Verpackung oder direkt auf dem Dreieck. Falls Du Dir nicht sicher sein solltest, lasse Dich am besten in einem Fachmarkt beraten.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen