Ein Autoradio mit Navi hilft Dir aus der Klemme, solltest Du einmal den Weg zu Deinem Reiseziel nicht kennen. Wir fassen aktuelle Autoradio mit Navi Tests für Dich zusammen, vergleichen die besten Produkte und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema.
Unsere Favoriten
Das beste Autoradio mit Navi für 400 Euro: Sony XAV-AX3005*
“Eins der beliebtesten Autoradios mit Navi auf dem Markt.”
Das beste Autoradio mit Navi für 300 Euro: Kenwood DMX5020DABS*
“Gute Ausstattung zu einem starken Preis.”
Das Autoradio mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis: NEOTONE NDX-360A*
“Ein Komplettpaket in seiner Preisklasse.”
Das beste Autoradio mit Navi im Premium-Segment: Kenwood DNX9190DABS*
“Ein edler Alleskönner.”
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Wir stellen Dir die besten Autoradios mit Navi vor und gehen auf deren Stärken und Schwächen ein.
- Unser Kaufratgeber erklärt Dir die wichtigsten Aspekte, die es beim Kauf von Autoradios mit Navi zu beachten gibt, sodass Du die bestmögliche Entscheidung treffen kannst.
- Wir geben Dir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Autoradios mit Navi.
Hier stellen wir Dir die Autoradios mit Navi vor, welche der Redaktion am besten gefallen haben.
Was uns gefällt:
- umfangreiche Ausstattung
- einfache Bedienung
- guter DAB- und UKW-Empfang
- überdurchschnittliche Klangqualität
- schnelles Betriebssystem
Was uns nicht gefällt:
- oft nicht ausreichende Bildschirmhelligkeit
- etwas langsamer Touchscreen
Das auf Android basierte Gerät unterstützt wie die meisten Autoradios mit Navi sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay zur Navigation.
Der 6,95 Zoll Bildschirm stellt Inhalte in einer ausreichenden Auflösung von 800×480 dar, ist bei starkem Sonneneinfall jedoch nur schlecht lesbar. Außerdem lässt die Reaktionsgeschwindigkeit des Touchscreens meist zu wünschen übrig.
In Sachen Radio kann das Gerät überzeugen, neben UKW wird auch DAB+ unterstützt. Bei beiden Arten ist der Empfang stets einwandfrei.
Die Smartphone-Anbindung funktioniert wie bei Android Auto bzw. Apple CarPlay üblich. Hierbei wird das Smartphone per USB-Kabel an das Gerät angeschlossen, woraufhin automatisch der entsprechende Dienst gestartet wird. Die Verbindung läuft grundsätzlich reibungslos ohne Verbindungsabbrüche.
Die Freisprecheinrichtung des Geräts setzt zu jeder Zeit eine Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone voraus und funktioniert problemlos mit dem eingebauten Kabelmikrofon.
Die Klangqualität dieses Autoradios mit Navi sowie die maximale Lautstärke kann überzeugen.
Im Fazit ist das Sony XAV-AX3005 zweifellos eine gute Wahl und kann in vielen Bereichen glänzen, allen voran mit seiner sehr unkomplizierten Bedienung, der hohen Klangqualität und dem gutem Radioempfang.
Was uns gefällt:
- umfangreiche Ausstattung
- unkomplizierte Bedienung
- gute Klangqualität
Was uns nicht gefällt:
- relativ langsames Hochfahren
Mit dem DMX5020DABS bietet Kenwood ein Autoradio mit UKW, DAB+, Freisprecheinrichtung sowie Unterstützung für Rückfahrkamera und Lenkradbedienung.
Das 6,8 Zoll Display mit einer Auflösung von 854×480 stellt Bilder in angemessener Qualität dar. Der Touchscreen ist angenehm reaktiv und arbeitet ohne störende Verzögerung.
Zur Navigation wird wie üblich Android Auto bzw. Apple CarPlay genutzt.
Über Bluetooth können Telefonate mittels Freisprecheinrichtung geführt oder Medien wie Musik gestreamt werden.
Auch dieses Gerät kann mit eine sehr guten Audioqualität punkten.
Insgesamt handelt es sich hierbei um ein kompaktes, gut ausgestattetes Autoradio mit Navi im schlanken Design, das mit seiner einfachen Bedienung und seiner Klangqualität überzeugt.
Das Autoradio mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis: NEOTONE NDX-360A
Was uns gefällt:
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- solide Ausstattung
- einfache Bedienung
- präziser Touchscreen
- Offline-Navigationsdienst
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Merkmale feststellen.
Das NEOTONE NDX-360A ist ein umfangreich ausgestattetes Autoradio mit Navi.
Das Android-basierte Gerät kommt mit einer vorinstallierten Navigationssoftware, welche keine Internetverbindung für die Nutzung voraussetzt. Besonders im Inland empfiehlt es sich jedoch, stattdessen Google Maps über das gekoppelte Smartphone zu nutzen.
Mittels Bluetooth lässt sich Musik über das Handy streamen, Nachrichten empfangen sowie Anrufe tätigen.
Das Gerät bietet neben USB-Anschluss und microSD-Kartenleser auch einen Anschluss für eine Rückfahrkamera.
Der Bildschirm gibt Inhalte in einer Auflösung von 1024×600 wieder, der Touchscreen ist erfreulich präzise und reaktionsschnell.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein gut ausgestattetes Autoradio zu einem fairen Preis, welches mit DVD-Laufwerk und Offline-Navigation zwei wichtige Alleinstellungsmerkmale aufweist.
Was uns gefällt:
- hochwertige Verarbeitung
- unkomplizierte Bedienung
- elegantes Design
- hoher Funktionsumfang
Was uns nicht gefällt:
- sehr hoher Preis
Das Kenwood DNX9190DABS ist ein sehr hochwertiges und preislich entsprechend hoch angesiedeltes Autoradio mit Navi, das ein bemerkenswert elegantes Design aufweist.
Neben Android Auto und Apple CarPlay ist auch Navigationssoftware von Garmin vorinstalliert, für die 3 Jahre lang kostenlose Kartenupdates verfügbar sind.
Wie UKW ist auch DAB empfangbar und unterstützt das nahtlose Umherschalten bei schlechtem Empfang.
Die Freisprecheinrichtung funktioniert wie das Musikstreaming über Bluetooth.
Das HD-Display gibt hochauflösende Bilder wieder, und mit dem Touchscreen lässt sich die flexible Benutzeroberfläche schnell und präzise navigieren.
Dieses Autoradio überzeugt in allen Bereichen, kommt aber auch mit dem entsprechenden Preisschild daher. Wer das Geld hat, macht mit diesem Autoradio nichts falsch.
In diesem Abschnitt erläutern wir Dir die wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Autoradios mit Navi.
Ein Autoradio mit Navi vereint die Funktionen eines herkömmlichen Autoradios mit denen eines Navigationsgeräts und zeigt auf dessen Bildschirm den Weg via GPS-Signal an. Darüber hinaus weisen diese Geräte meist noch weitere nützliche Features auf. In erster Linie lassen sich so ältere Autos auf den aktuellen technischen Stand bringen.
Bedienung
Der wohl wichtigste Aspekt stellt die Bedienung des Geräts dar. Die meisten Geräte lassen sich mittels Touchscreen bedienen, manche erlauben zusätzlich auch die Steuerung über das Lenkrad – so können die Hände stets am Steuer bleiben.
Einbauraum
Bei einem Autoradio muss immer darauf geachtet werden, dass dieses auch in den Einbauraum des Autos passt. Hierbei wird zwischen einfachen und doppelten DIN-Schächten (1 DIN und 2 DIN) unterschieden, wobei letzterer die größere der beiden Normen darstellt.
Bildschirm
Bildschirme bei Autoradios mit Navi bemessen üblicherweise bis zu 7 Zoll, Auflösungen von Full HD sind hier über dem Durchschnitt. Je größer das Display und je höher die Auflösung, desto einfacher lassen sich Informationen ablesen. Des Weiteren profitieren Medien wie Filme und Videos von der besseren Bildqualität.
Manche Geräte verfügen über einen Bildschirm, der sich bei Nichtgebrauch einfahren lässt. Während dies gegen Diebstahl helfen kann, ist ein solcher Mechanismus häufig störanfällig und verdeckt in manchen Fällen andere Armaturen.
Betriebssystem
Es ist wichtig, zu beachten, dass einige Autoradios mit Navi nicht mit einer integrierten Navigationssoftware ausgestattet sind, sondern auf Dienste wie Android Auto und Apple CarPlay zurückgreifen. Diese verbinden sich mit Deinen Smartphone und stellen Google Maps oder Apple Karten auf dem Bildschirm dar.
Karten
Informiere Dich vor dem Kauf, über welches Kartenmaterial das jeweilige Gerät verfügt. Karten außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind selten vorinstalliert und erfordern somit eine Bereitstellung durch den Hersteller.
Des Weiteren unterscheidet sich bei Autoradios mit Navi, auf welche Weise auf das Kartenmaterial zugegriffen wird.
Geräte, die etwa auf Android basieren, greifen über das Internet auf das Kartenmaterial zu. Manche Geräte lesen die Karten von einer SD-Karte – dies funktioniert offline und erfordert keine Internetverbindung.
Freisprecheinrichtung
Ein Autoradio mit Freisprecheinrichtung lässt Dich Telefonate führen, ohne die Hände vom Steuer nehmen zu müssen.
Die Freisprecheinrichtung verbindet sich dabei über Bluetooth mit Deinem Smartphone.
Optisches Laufwerk
Ein optisches Laufwerk liest CDs sowie DVDs und lässt Dich darauf gespeicherte Medien wie Musik oder Filme wiedergeben.
Anschlüsse
Jedes Gerät weist unterschiedliche Anschlüsse auf, welche wir Dir hier erklären.
USB oder SD-Karten
Ein USB-Anschluss ist die einfachste und am weitesten verbreitete Methode, Medien auf ein anderes Gerät zu übertragen. Alternativ funktioniert dies auch mit einem SD-Kartenslot.
AUX
Sollte das Gerät über einen AUX-Anschluss verfügen, lässt sich beispielsweise Musik von einem MP3-Player abspielen.
Rückfahrkamera
Manche Autoradios mit Navi kommen mit einem Anschluss für eine Rückfahrkamera. Damit wird dessen Bild direkt auf dem Bildschirm des Autoradios dargestellt.
Lenkradsteuerung
Auch die Steuerung des Autoradios via Lenkrad erfordert einen entsprechenden Anschluss.
Hier erfährst Du mehr über die verschiedenen Marken, die Autoradios mit Navi produzieren.
Sony
Sony ist ein großer Hersteller von Elektronik und stellt qualitative Autoradios mit Navi her. Geräte von Sony gehören zu den beliebtesten auf dem Markt.
Kenwood
JVC Kenwood ist ein weiterer japanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik und entstand 2008 aus der Fusion von JVC und Kenwood. Autoradios mit Navi von JVC Kenwood tragen jedoch weiterhin lediglich den Namen Kenwood.
Pioneer
Auch Pioneer ist ein bekannter Hersteller von Elektronik mit Sitz in Japan und stellt unter anderem Navigationsgeräte, Lautsprecher und weiteres Autozubehör her.
Alpine
Alpine Electronics wurde 1967 in Japan gegründet und produziert neben Lautsprechern und Verstärkern auch Navigationssysteme und Autoradios mit Navi der höchsten Preisklassen.
Hier haben wir für Dich Verbrauchermagazine aufgelistet, die Autoradios mit Navi getestet und bewertet haben.
Testmagazin | Autoradio mit Navi Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Unser FAQ soll dazu dienen, Dir jegliche restliche Fragen zum Thema zu beantworten.
Die Preise bei aktuellen Autoradios mit Navi fangen bei circa 250 Euro an. Hochwertige Geräte starten bei rund 400 Euro – den Preisen sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Autoradios findest Du wie das meiste technische Autozubehör bei Elektrofachmärkten wie Saturn, Media-Markt und Expert sowie bei Online-Versandhändlern wie Amazon. In den jeweiligen Onlineshops lassen sich außerdem Produkte anhand verschiedenster Aspekte sortieren und vergleichen.
Was ist TMC?
TMC steht für Traffic Message Channel und stellt einen Dienst dar, welchen manch vorinstallierte Navigationssoftware mit sich bringt.
Hierbei erhält das Gerät aktuelle Verkehrsmeldungen über das Radio, um diese dann auf dem Bildschirm anzuzeigen und in die Navigation einfließen zu lassen.
Weiterführende Quellen
- Resistive und kapazitive Touchscreens: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen